Über Cristian Ruf

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Cristian Ruf, 25 Blog BeitrÀge geschrieben.

L Leitartikel

Wenn der Mieter stirbt

Tod des Mieters Der Tod gehört zu jedem Leben, genauso wie die Geburt. Trotzdem wird ihm in der Vertragswelt oft zu wenig oder gar keine Beachtung geschenkt. Tritt er dann ein, stellen sich mitunter auch rechtliche Fragen. Davor ist auch das Mietrecht nicht geschĂŒtzt. ZunĂ€chst ist der Grundsatz in Erinnerung zu rufen, dass mit dem Erwerb der Erbschaft eine

V Vorgestellt

Nicolas GmĂŒnder – «Der Schutz des Eigentums wird durch den Gesetzgeber und die Politik beschnitten.»

Nicolas GmĂŒnder ist GrĂŒndungspartner und Mitglied der GeschĂ€ftsleitung der GMÜNDER & GAMMA AG, deren Dienstleistungspalette die Bereiche Investment-Beratung (Transaktionsmanagement), Bewertung, Asset- und Portfoliomanagement, Projektmanagement, Bewirtschaftung, Verkauf und Vermietung umfasst. Zuvor war er Teamleiter sowie Stv. Standortleiter Bewirtschaf

U Urteil des Monats

Mietvertrag – Mietzins – zulĂ€ssige Bruttorendite

BGer 4A_339/2022 vom 31.10.2024 (Publikation vorgesehen)Art. 269a lit. c ORMietvertrag, Mietzins, Bruttorendite Die Parteien schlossen am 20. Juni 2014 einen Mietvertrag ĂŒber eine 3,5-Zimmer-Wohnung im Kanton Freiburg mit einem monatlichen Nettomietzins von CHF 1'600. Der Mietvertrag begann am 1. Juli 2014 und konnte mit einer Frist von drei Monaten gekĂŒndi

V Vorgestellt

Anetta Ilona SpeishĂ€ndler – «Ein korrektes Verhalten des Mieters ist mehr wert als ein hoher Mietzins.»

Anetta SpeishĂ€ndler lebte bis zu ihrer Heirat 1976 in Ungarn. In Budapest hat sie die Matura und die PĂ€dagogische Hochschule absolviert. In der Schweiz besuchte sie Dr. Raebers Höhere Handelsschule und diverse Buchhaltungskurse. Sie war in diversen TreuhandbĂŒros als Steuerberaterin und Buchhalterin tĂ€tig, bevor sie das erste Mal mit der Liegenschaftsverwalt

P Praktisches

Einmalige oder erstmalige Erstreckung?

Erstreckung Bei der Erstreckung von Wohn- und GeschÀftsmietverhÀltnissen sieht das Gesetz vor, dass im Rahmen der gesetzlichen Höchstdauer der Erstreckung eine oder zwei Erstreckungen gewÀhrt werden können (Art. 272b Abs. 1 OR). Im Falle einer erstmaligen Erstreckung hat die Mietpartei die Möglichkeit, spÀtestens 60 Tage vor Ablauf der ersten Erstreckung ei

U Urteil des Monats

Mietvertrag – RĂŒckgabe der Mietsache – Ersatzmieter

BGer 4A_296/2024 vom 17.07.2024Art. 264 ORMietvertrag, RĂŒckgabe der Mietsache Die Parteien schlossen unter dem Datum vom 18. Dezember 2018 einen befristeten Mietvertrag betreffend BĂŒrorĂ€umlichkeiten ab. Als Nutzungszweck wurde die Nutzung als BĂŒro vereinbart. Der Mietzins betrug CHF 10'600.00 pro Monat. Der Mieter mietete die BĂŒrorĂ€umlichkeiten indes nicht

U Urteilsbesprechungen

Ausweisung – Mutwillige ProzessfĂŒhrung – Noven

CJ GE ACJC/922/2024 vom 16.07.2024Art. 128 ZPO Art. 257d ZPO Art. 317 ZPOAusweisung Die Anlagestiftung B. (Vermieterin) und A. und E. (Mieter) schlossen im Hinblick auf eine Aufstockung der streitgegenstĂ€ndlichen Liegenschaft einen befristeten (GeschĂ€ftsraum-)Mietvertrag betreffend BĂŒrorĂ€umlichkeiten im siebten Stock einer Liegenschaft in Genf. Vereinbart w

U Urteilsbesprechungen

Rechtsschutz in klaren FĂ€llen (Mieterausweisung)

KGer GR ZK2 24 16 vom 10.07.2024Art. 257d OR Art. 257d ZPO Ausweisung Der Mieter einer 4œ-Zimmer-Wohnung inkl. Parkplatz geriet ab Oktober 2023 mit den Mietzinszahlungen in Verzug, sodass der Vermieter am 4. Dezember 2023 eine Mahnung unter KĂŒndigungsandrohung i.S.v. Art. 257d Abs. 1 OR aussprach. Nachdem die ausstehenden BetrĂ€ge nicht beglichen wurden, kĂŒn

U Urteilsbesprechungen

Anfechtung KĂŒndigung – Erstreckung Mietvertrag

OGer SO ZKBER.2024.20 vom 03.07.2024Art. 271 OR Art. 272 ORErstreckung Am 18. Oktober 2017 unterzeichnete die C. AG (Vermieterin) mit D. und E. (Mieter) einen Mietvertrag betreffend GewerberĂ€umlichkeiten. Mietbeginn war der 16. November 2017. Die Parteien vereinbarten eine Mindestvertragslaufzeit bis 31. MĂ€rz 2023 und eine sechsmonatige KĂŒndigungsfrist auf

P Praktisches

Was bedeutet «besenrein»?

RĂŒckgabe der Mietsache, RĂŒckgabe Der Zustand des Mietobjektes im Zeitpunkt der RĂŒckgabe im Allgemeinen Mieter stellen sich regelmĂ€ssig die Frage, in welchem Zustand das Mietobjekt zurĂŒckzugeben ist. Das Gesetz beantwortet diese Frage nicht. Art. 267 Abs. 1 OR besagt lediglich (wenig hilfreich): «Der Mieter muss die Sache in dem Zustand zurĂŒckgeben, der sich

Nach oben