Über Linda Fischer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Linda Fischer, 13 Blog BeitrÀge geschrieben.

V Vorgestellt

Mario RĂŒegg – «Ich erachte es als wichtig, Menschen zu bilden und ihnen Chancen zu bieten, sodass sie nicht auf die schiefe Bahn geraten.»

Mario RĂŒegg ist seit drei Jahren als Rechtsanwalt bei Bolzern Haas & Partner in Luzern angestellt und vorwiegend im Bereich des Strafrechts tĂ€tig. Nachdem er seine Ausbildung als Kaufmann EFZ mit Berufsmatura abgeschlossen hatte, entschied er sich, auf dem zweiten Bildungsweg Rechtswissenschaft an der UniversitĂ€t Freiburg i.A. und Luzern zu studieren. W

U Urteil des Monats

Zwingende Belehrung ĂŒber Vorschlagsrecht bei amtlicher Verteidigung

BGer 7B_743/2024 vom 26.02.2025Art. 133 StPO Das Bundesgericht hatte sich im vorliegenden Entscheid mit der Frage auseinanderzusetzen, inwiefern die beschuldigte Person bei der Bestellung einer amtlichen Verteidigung ĂŒber das Vorschlagsrecht aufgeklĂ€rt werden muss. Der BeschwerdefĂŒhrer fĂŒhrte Beschwerde gegen die Entscheidung der Vorinstanz, die seinen Antr

U Urteilsbesprechungen

Strafzumessung bei Gewaltdelikten

BGer 6B_1135/2023 vom 19.02.2025Art. 19 f. StGB Art. 41 Abs. 1 StGB Art. 48 StGBStrafzumessung, Straf- & Strafprozessrecht Das Bundesgericht hatte sich im vorliegenden Entscheid mit der Frage auseinanderzusetzen, ob die Vorinstanz gegen den BeschwerdefĂŒhrer die Strafzumessung richtig angewendet hat. Am 11. Februar 2018 verletzte der BeschwerdefĂŒhrer wĂ€h

U Urteilsbesprechungen

Verletzung des Anklagegrundsatzes

BGer 6B_202/2024 vom 17.02.2025Art. 9 Abs. 1 StPO Art. 325 Abs. 1 lit. f StPO Art. 29 Abs. 2 BV Art. 32 Abs. 2 BV Art. 6 Ziff. 1 und 3 lit. a und b EMRKAnklagegrundsatz, Straf- & Strafprozessrecht Im vorliegenden Entscheid hat sich das Bundesgericht im Rahmen einer Beschwerde insbesondere mit dem Anklagegrundsatz gemÀss Art. 9 und 325 StPO auseinanderge

P Praktisches

Dos and Don’ts der Strafverteidigung – (pro)aktive und nicht reaktive Rolle

Straf- & Strafprozessrecht, Beweisrecht Fraglich bleibt, in welchen FÀllen die Verteidigung Beweisaufnahmen verhindert und wann sie entlastende UmstÀnde einbringt. HÀufig erfordert die Verteidigungsstrategie eine Balance zwischen beiden AnsÀtzen. Wenn die Verteidigung rechtswidrige oder nachteilige Verfahrenshandlungen verhindert, erscheint dies in der

P Praktisches

Dos and Don’ts der Strafverteidigung – Das «InnenverhĂ€ltnis»

Straf- & Strafprozessrecht Bis ungefĂ€hr in die 70er-Jahre wurde – so auch von bekannten Strafverteidigern wie beispielsweise Max Alsberg und Jacques VergĂšs – die Ansicht vertreten, die Strafverteidigung beschrĂ€nke sich vor allem auf das AussenverhĂ€ltnis. Dies entspricht nicht mehr der heutigen Meinung. Ein gutes VerhĂ€ltnis zwischen der beschuldigten Per

U Urteilsbesprechungen

AusfĂŒhrungsgefahr als Haftgrund

BGer 7B_252/2024 vom 18.03.2024aArt. 221 Abs. 2 StPO Art. 453 Abs. 1 StPO Art. 112 BGGHaft, Straf- & Strafprozessrecht Das Bundesgericht hat sich in diesem Urteil zum Haftgrund der AusfĂŒhrungsgefahr nach altem und neuem Recht geĂ€ussert. Die Vorinstanz wies eine Beschwerde gegen die VerlĂ€ngerung der Untersuchungshaft  mit der BegrĂŒndung ab, dass das Gefa

U Urteil des Monats

COVID-Kreditbetrug

BGer 6B_271/2022 vom 11.03.2024 (Publikation vorgesehen)Art. 146 StGBStraf- & Strafprozessrecht, Wirtschaftsdelikte Das Bundesgericht Ă€ussert sich in seinem Urteil in italienischer Sprache zu unrechtmĂ€ssigen BezĂŒgen von COVID-19-Krediten. Zwei Personen haben gemeinsam und auch je allein fĂŒr diverse Unternehmen COVID-19-Kredite beantragt unter Angabe ein

U Urteilsbesprechungen

Das Anklageprinzip

BGer 7B_226/2022 vom 14.02.2024Art. 350 Abs. 1 StPO Art. 356 Abs. 1 StPOAnklagegrundsatz, Straf- & Strafprozessrecht Das Bundesgericht beurteilt das Urteil des Obergerichts des Kantons Aargau vom 2. Juni 2022, mit dem der Beschuldigte wegen grober Verletzung der Verkehrsregeln durch Nichtbeherrschen des Fahrzeugs und weiteren Delikten verurteilt wurde.

U Urteilsbesprechungen

AusstandsgrĂŒnde

BGer 7B_122/2022, 7B_123/2022, 7B_124/2022, 7B_126/2022 vom 12.02.2024Art. 56 lit. f StPO Art. 29 Abs. 1 BV Art. 30 Abs. 1 BVAusstand Das Bundesgericht Ă€ussert sich in seinem Urteil zu den BeschlĂŒssen des Kantonsgerichts Basel-Landschaft vom 28. September 2021. Diese BeschlĂŒsse weisen Ausstandsbegehren von vier Mitbeschuldigten gegen den das Verfahren fĂŒhre

Nach oben