Über Mark Meili

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Mark Meili, 16 Blog Beiträge geschrieben.

U Urteil des Monats

Nachweis der Aktionärseigenschaft und Umwandlung von Inhaberaktien

BGer 4A 497/2024 vom 31.03.2025 (Publikation vorgesehen)Art. 622 OR Art. 686 OR Art. 935 OR Art. 7 ÜBest ORAktionärsrechte, Generalversammlung, Liquidation, Statuten, Aktienrechtsreform, Inhaberaktien, Namensaktien, Wirtschaftlich berechtigte Person Am 4. Juli 2003 wurde die A. AG mit Beschluss der Generalversammlung aufgelöst und anschliessend im Handelsre

L Leitartikel

Geschlechterquoten in Verwaltungsräten und Geschäftsleitungen – ein Zwischenfazit

Verwaltungsrat, Nachhaltigkeit, Transparenz, Geschäftsführer Im Rahmen der Ausarbeitung der Aktienrechtsrevision war es dem Bundesrat ein Anliegen, den bis anhin tiefen Frauenanteil in Verwaltungsräten und in den Geschäftsleitungen von Schweizer Unternehmen substanziell zu erhöhen. Zu diesem Zweck wurde mit der Aktienrechtsrevision eine neue Regel ins Aktie

U Urteilsbesprechungen

Verantwortlichkeitsansprüche durch Unterlassen

BGer 4A_506/2024 vom 18.03.2025Art. 717 Abs. 1 OR Art. 754 OR Art. 260 SchKGVerantwortlichkeit, Business Judgment Rule Der Kläger war Aktionär und Verwaltungsratspräsident der C. AG, die in einem Bauprojekt Brandschutzarbeiten durchführte und hierfür die D. AG mit der Bauleitung beauftragte. Nach mangelhafter Ausführung durch einen Subunternehmer kam es zu

U Urteilsbesprechungen

Sonderuntersuchung

BGer 4A_527/2024 vom 18.12.2024 (Publikation vorgesehen)Art. 697g ORSonderuntersuchung, Informationsrechte, Aktionär, Aktienrechtsreform, Aktionärsrechte, Transparenz Das Obergericht des Kantons Zug ordnete auf Gesuch von Aktionären am 5. Januar 2023 eine Sonderprüfung bei der A. AG an. Das Bundesgericht wies eine von der A.AG gegen diesen Entscheid erhoben

U Urteil des Monats

Aktienrechtliche Veranwortlichkeit und faktische Organschaft

BGer 4A_62/2024, 4A_76/2024 vom 17.12.2024Art. 717 OR Art. 754 OR Art. 759 OR Art. 960e OR Art. 260 SchKGGeneralversammlung, Verantwortlichkeit, Dividende, Rechnungslegung, Interessenkonflikt, Aktionär, Liquidität, Aktionärsrechte, Verwaltungsrat, Sorgfaltspflichten Die X. AG beschloss anlässlich einer Generalversammlung die Ausschüttung einer Dividende und

P Praktisches

Wandeldarlehen als Finanzierungsinstrument

Bezugsrecht, Eigene Aktien, Aktien, Aktionär, Kapitalband, Bedingtes Kapital, Gesellschafter, Liquidität, Statuten, Kapitalerhöhung, Gesellschaftskapital Für Unternehmen gibt es verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten. Zu den häufigsten gehören Eigenkapital (z.B. bei der AG durch das Aktienkapital) oder Fremdkapital (z.B. Darlehen). Daneben gibt es auch ein

L Leitartikel

KMUs und Berichterstattung zur Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit, Transparenz, Kinderarbeit, Informationsrechte, Konzern, Revision Obwohl Grosskonzerne in der Regel die Schlagzeilen zur Schweizer Wirtschaft dominieren, sind aktuell 99% der Unternehmen in der Schweiz kleine und mittlere Unternehmen. KMU stellen ausserdem zwei Drittel aller Arbeitsplätze. Trotz ihrer entscheidenden Funktion für die Schweizer

P Praktisches

Neues Aktienrecht – Protokollierung von Generalversammlungsbeschlüssen

Generalversammlung, Virtuelle Generalversammlung Das Eidgenössisches Amt für das Handelsregister hat am 20. Juni 2024 eine Praxismitteilung herausgegeben, welche sich mit Auslegungsfragen zum neuen Aktienrecht befasst, insbesondere mit der Protokollierung von Generalversammlungsbeschlüssen.  Protokollierung von Generalversammlungsbeschlüssen auf schriftlich

U Urteil des Monats

Organisationsmangel und Pattsituation

BGer 4A_50/2024 vom 05.06.2024Art. 731b OROrganisationsmangel, Aktionärbindungsvertrag, Pattsituationen, Verwaltungsrat, Aktionär, Generalversammlung Die beiden Aktionäre, A und B, halten jeweils 50% an der C AG. Aufgrund erheblicher Differenzen zwischen A und B verfügt die C AG seit dem 1. Juli 2023 über keinen Verwaltungsrat mehr. Gleichtags stellte A bei

V Vorgestellt

Andreas Hösli – «Die Kunst bei ESG besteht darin, etwas sehr Komplexes auf das Wesentliche herunterzubrechen.»

Andreas Hösli ist Rechtsanwalt (Senior Associate) im Corporate/M&A-Team bei Walder Wyss mit Fokus auf ESG und Nachhaltigkeit. Zu diesen Themen referiert und publiziert er regelmässig. Er studierte an der Universität Zürich (lic.iur, 2011, magna cum laude) und an der Universität Neuchâtel. Nach einem Auditorat am Bezirksgericht Zürich und dem Erlangen de

Nach oben