Über Nadine Grieder

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Nadine Grieder, 21 Blog BeitrÀge geschrieben.

P Praktisches

SozialpÀdagogische Familienbegleitung (SPF)

Familienrecht, Kinderbetreuung, Kindesschutzmassnahmen Die sozialpĂ€dagogische Familienbegleitung (SPF) ist ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe, welches Familien in der Bearbeitung unterschiedlichster familiĂ€rer Problemlagen unterstĂŒtzt. Kinder, Jugendliche und ihre Familien erhalten durch eine sozialpĂ€dagogische Familienbegleitung (SPF) eine aufsuchende

U Urteilsbesprechungen

Rechtliches Gehör bei der Einsetzung einer Kindesvertretung

BGer 5A_11/2025 vom 27.02.2025Kindsvertretung, Rechtliches Gehör Im besprochenen Urteil befasste sich das Bundesgericht mit der Frage der GewĂ€hrung des rechtlichen Gehörs bei der Einsetzung einer Kindesvertretung. Der im Jahr 2013 geborene Sohn der BeschwerdefĂŒhrerin und des Beschwerdegegners steht unter der alternierenden Obhut der Kindseltern und zwischen

V Vorgestellt

Lisa Eisenhut-Hug – «Schwierige Situationen sollen nicht verschlimmert werden.»

Lisa Eisenhut-Hug erlangte im Jahr 2015, unter anderem nach einem ERASMUS-Semester in Paris, den Abschluss ihres Masterstudiums der Rechtswissenschaften an der UniversitĂ€t Basel. Im Rahmen der Vorbereitung fĂŒr das im Jahr 2018 absolvierte Advokaturexamen im Kanton Basel-Stadt war sie neben einer mittelgrossen Kanzlei in der Region Basel an einem erstinstanz

P Praktisches

Rechtsberatungsstellen fĂŒr Familienrecht

Familienrecht, Erwachsenenschutz Was tun, wenn man sich mit rechtlichen Fragen im Familienrecht konfrontiert sieht, sich aber zunÀchst noch nicht an eine RechtsanwÀltin oder einen Rechtsanwalt wenden möchte? Es gibt verschiedene Beratungsstellen, die unentgeltlich oder gegen einen Unkostenbeitrag Rechtsberatung anbieten, welche zwar keine umfassende Beratun

U Urteilsbesprechungen

Plafonierung des Überschussanteils bei Kindesunterhalt

BGer 5A_920/2023 vom 28.11.2024 (Publikation vorgesehen)Barunterhalt, Betreuungsunterhalt, Kinderunterhalt, Überschussanteil Im besprochenen Urteil befasste sich das Bundesgericht insbesondere mit der Frage der Plafonierung des Überschussanteils bei Kindesunterhalt. Die BeschwerdefĂŒhrer – beide wohnhaft bei der Kindsmutter – sind die gemeinsamen Kinder der

V Vorgestellt

Severin Boog – «Als Parteivertreter ist es unerlĂ€sslich, das langfristige Ziel der Klientschaft regelmĂ€ssig zu ĂŒberprĂŒfen und gegebenenfalls anzupassen.»

Nach seinem Studium an den UniversitĂ€ten Basel und Genf sowie Praktika in der Verwaltung, am Strafgericht Basel-Stadt und bei Lenz & Staehelin in ZĂŒrich hat Severin Boog sein Anwaltspatent erworben. Seit 2022 arbeitet er als Rechtsanwalt bei Liatowitsch & Partner und verfasst berufsbegleitend eine Dissertation im Bereich des Zivilprozessrechts. Welc

U Urteilsbesprechungen

Vaterschaftsklage

BGer 5A_35/2024 vom 03.10.2024Art. 261 ff. ZGBVaterschaft Im besprochenen Urteil befasste sich das Bundesgericht insbesondere mit der Frage, innert welcher Klagefrist die Vaterschaftsklage zu erheben ist und wann entschuldbare GrĂŒnde im Sinne von Art. 263 Abs. 3 ZGB vorliegen. A. (geboren 1997) – fĂŒr den im Personenstandsregister kein Vater eingetragen ist

P Praktisches

Der Familienrat

Familienrecht, Erwachsenenschutzmassnahmen, Erwachsenenschutz, Kinderbetreuung, Kindesschutzmassnahmen Der Familienrat (oder auch Family Group Conference genannt) ist ein innovativer sozialraumorientierter Ansatz, der das Prinzip «Hilfe zur Selbsthilfe» konsequent umsetzt, wobei die Betroffenen selbst die Experten und Expertinnen fĂŒr die Lösung ihrer Proble

V Vorgestellt

Isabella Schibli – «Im Familienrecht gibt es nach einem strittigen Gerichtsverfahren keine Gewinner.»

Isabella Schibli schloss ihr Studium mit einem zweisprachigen Master of Law an den UniversitĂ€ten Basel und Genf ab. Bevor sie 2019 das Anwaltspatent erwarb, absolvierte sie Rechtspraktika in der Advokatur, an diversen Gerichten in den Kantonen BL und BS sowie beim FlĂŒchtlingshochkommissariat der Vereinten Nationen in Washington D.C. Seit 2020 arbeitet sie a

U Urteil des Monats

Kindesanhörung

BGer 5A_960/2023 vom 03.07.2024Art. 298 ZPOalternierende Obhut, Kindesanhörung Dem nachfolgend zu kommentierenden Bundesgerichtsentscheid liegt folgender Sachverhalt zu Grunde: Die Ehegatten sind Eltern eines volljÀhrigen Sohnes und einer minderjÀhrigen Tochter, welche im Jahr 2009 geboren ist. Mit Eheschutzurteil vom 3. Mai 2023 hat das GerichtsprÀsidium u

Nach oben