Kategorie: Familienrecht

P Praktisches

Wenn getrenntlebende bzw. geschiedene Eltern mit ihren Kindern reisen

elterliche Sorge, Kindesentführung Bei gemeinsamer elterlicher Sorge üben die Eltern grundsätzlich ihre Entscheidungskompetenzen gemeinsam aus. Leben die Eltern jedoch in zwei Haushalten, so bestimmt Art. 301 Abs. 1bis ZGB, dass dem im Zeitpunkt der Entscheidung betreuenden Elternteil die Alleinentscheidungskompetenz zukommt, wenn die Angelegenheit alltägli

V Vorgestellt

Isabelle Achermann – «Im Familienrecht stehen immer Menschen im Zentrum, das ist sowohl anspruchsvoll als auch befriedigend.»

Nach dem Jura-Studium in Basel und Genf und Volontariaten am Gericht und in der Advokatur sowie in einem grossen Treuhandbüro, erwarb Isabelle Achermann im Jahr 1986 das Anwaltspatent. Während rund 10 Jahren baute sie auf einer grossen Baselbieter Gemeinde den internen Rechtsdienst auf und nahm die Stellvertretung des Gemeindeverwalters wahr, bevor sie anfa

V Vorgestellt

Annka Dietrich – «Das Familienrecht ist vielschichtig und spannend.»

Nach dem Studium in Basel mit je einem Semester in Genf und Paris arbeitete Annka Dietrich als Praktikantin auf diversen Ämtern und Gerichten und danach in einem Anwaltsbüro. Dort hat es ihr «den Ärmel hereingenommen» für die praktische advokatorische Tätigkeit. Nach dem Advokaturexamen im Jahr 1986 arbeitete sie als Gerichtsschreiberin am Strafgericht Base

L Leitartikel

Betreuungsanteile bei der alternierenden Obhut: Überlegungen zur Berechnung

alternierende Obhut, Kinderbetreuung, Kinderunterhalt Mit der Einführung der Revision des Unterhaltsrechts im Jahr 2017 wurden die Behörden verpflichtet, die alternierende Obhut bei entsprechendem Antrag der Eltern oder des Kindes zu prüfen.[1] Ziel des Gesetzgebers war es nicht, die alternierende Obhut als Regelfall einzuführen. Vielmehr sollte eine gleich

P Praktisches

Die Berechnung des hypothetischen Einkommens – Vor- und Nachteile gängiger Einkommensrechner

Ehegattenunterhalt, Kinderunterhalt In familienrechtlichen Verfahren sind Rechtsvertretungen und Gerichte immer wieder mit der Frage des hypothetischen Einkommens konfrontiert; sei dies im Rahmen von Eheschutz- oder Scheidungsverfahren oder bei der Berechnung von Kinderunterhaltsbeiträgen in einfachen Unterhaltsverfahren. Das Prinzip des hypothetischen Eink

V Vorgestellt

Catherine Berger – «Die Führung eines Prozesses mit ungewissem Ausgang benötigt zu viel Ressourcen.»

Nach ihrem Anwaltspatent 1991 durchlief Catherine Berger verschiedene Stationen am Gericht als Gerichtschreiberin am Arbeitsgericht und Bezirksgericht Aarau, Versicherungsgericht und am Obergericht des Kantons Aargau sowie als Ersatzrichterin am Obergericht des Kantons Aargau mit Einsatz am Versicherungsgericht und an der ersten Zivilkammer. Seit 2001 ist s

U Urteilsbesprechungen

Beschränkung der elterlichen Sorge betreffend Impfung

BGer 5A_310/2023 vom 06.07.2023Art. 307 ZGBelterliche Sorge, Kindesschutzmassnahmen Mit den Beschlüssen vom 24. April und 6. Mai 2019 der KESB Bezirk Horgen wurde für den am 30. März 2019 geborenen Sohn eine Beistandschaft nach Art. 308 Abs. 1 ZGB errichtet und der Mutter gestützt auf Art. 310 Abs. 1 ZGB das Aufenthaltsbestimmungerecht entzogen und der Sohn

R Regesten

Arztzeugnisse (als Parteibehauptung) unter Geltung des Beweismasses der Glaubhaftmachung

BGer 5A_147/2023 vom 03.07.2023Art. 176 ZGB Art. 272 ZPOVorsorgliche Massnahmen, Ehegattenunterhalt Es ist nicht willkürlich, wenn das Gericht im Rahmen eines summarischen Massnahmeverfahrens auf diverse, konsistent die Arbeitsfähigkeit verneinende, von einer Partei eingereichte Arztzeugnisse abstellt und damit die Arbeitsunfähigkeit begründet. Im summarisc

U Urteilsbesprechungen

Kontaktrecht der ehemaligen Partnerin zu den während der eingetragenen Partnerschaft geborenen Kinder

BGer 5A_225/2022 vom 21.06.2023Art. 274a ZGB Art. 27 Abs. 2 PartGKindesverhältnis, Adoption Zwei Frauen (A.A. und B.A.) ging am 16. September 2015 eine eingetragene Partnerschaft ein. Wenige Monate später gebar B.A. am 21. Januar 2016 ein Kind (C). Am 27. Oktober 2017 wurde sie erneut Mutter, dieses Mal von Zwillingen (D und E). Beide Schwangerschaften basi

Nach oben