P
PRAKTISCHES

Checkliste Änderungskündigung

Arbeitsvertrag, Änderungskündigung

Als Ergänzung zum zeitgleich erschienenen Leitartikel (Flora Stanischewski/Elena Weller, Die Änderungskündigung, legalis brief ArbR 20.03.2025) werden im Folgenden die wichtigsten Punkte aufgezeigt, welche Arbeitgeberinnen beachten sollten, wenn sie eine Änderungskündigung aussprechen möchten.

  • Klare Kündigung und Änderungsofferte: Sowohl die Kündigung als auch die Änderungsofferte müssen klar und deutlich sein. Die gekündete Partei muss aufgrund dessen entscheiden können, ob sie die Änderung akzeptiert oder lieber das Arbeitsverhältnis enden lässt. Aus Gründen der Klarheit empfiehlt sich (namentlich in voraussichtlich strittigen Fällen) eher das Vorgehen über die Änderungskündigung i.e.S., d.h. die gleichzeitige Unterbreitung einer neuen Vertragsofferte mit der Kündigung.
  • Form der Änderung: Grundsätzlich können sowohl Änderungsofferten als auch Kündigungen formfrei erfolgen (sofern nicht ein Schriftformvorbehalt gilt). Zu Beweiszwecken ist aber [...]

Flora Stanischewski / Elena Weller | legalis brief ArbR 20.03.2025