P
PRAKTISCHES

Aus der Anwaltspraxis: Die Abänderung des nachehelichen Unterhalts und ihre Tücken

Nachehelicher Unterhalt

Als Grundlage für den Praxistipp dient der folgende Sachverhalt:

Die Ehegatten X. und Y. wurden mit Urteil vom 1. Dezember 2023 rechtskräftig geschieden. X. wurde zur Zahlung von nachehelichen Unterhaltsbeiträgen an Y. in Höhe von monatlich CHF 1000 verpflichtet. Da sich die Situation von Y. nach nur knapp einem halben Jahr erheblich verbessert, teilt sie X. Mitte Juli telefonisch mit, dass er inskünftig nur noch CHF 500 bezahlen müsse; dies setzt X. ab August 2023 entsprechend um. Am 10. Januar 2024 erhält X. eine Betreibung über den Betrag von CHF 3'000 für die für die Monate August bis und mit Januar  jeweils monatlich zu wenig bezahlten CHF 500. X. erhebt Rechtsvorschlag und wähnt sich im Recht, schliesslich habe Y. auf die Unterhaltsbeiträge teilweise verzichtet.

Immer wieder kommt es in der Anwaltspraxis vor, dass Klienten rechtlichen Rat suchen, weil sie, wie oben beschrieben, vermeintlich zu Unrecht vom Unterhaltsgläubiger wegen nicht oder nicht vollständig bezahlte [...]

Lisa Eisenhut-Hug | legalis brief FamR 02.05.2024