U
URTEILSBESPRECHUNGEN

Der Volljährigenunterhalt und die Berücksichtigung des eigenen Einkommens

vom

Eigenversorgungskapazität, Kinderunterhalt, Unterhaltsklage, Volljährigenunterhalt

Sachverhalt

Im Streit stehen sich ein volljähriger Sohn und sein Vater in Bezug auf den Volljährigenunterhalt. Der Sohn absolviert ein Vollzeitstudium an der Fachhochschule. Im Jahr 2017 schlossen die beiden einen Vergleich, wonach der Vater an den Sohn einen monatlichen Unterhalt von CHF 1'200.– bis zum Abschluss einer angemessenen Erstausbildung leistet.

Im Jahr 2022 reichte der Vater ein Schlichtungsgesuch ein und beantragte die Feststellung, dass kein Unterhalt mehr geschuldet sei. Darauf folgte ein separates Schlichtungsgesuch des Sohnes, der eine Erhöhung des Unterhalts verlangte. Nach erfolgloser Schlichtung klagte nur der Sohn auf Erhöhung des Unterhalts, während der Vater seine Klagebewilligung verfallen liess, allerdings in dem vom Sohn weitergeführten Verfahren die Abweisung der Klage beantragte und die Feststellung verlangte, dass kein Unterhalt mehr geschuldet sei.

Die letzte kantonale Instanz kam im Wesentlichen zum Schluss, dass der Vater we [...]

Severin Boog | legalis brief FamR 30.06.2025