U
URTEILSBESPRECHUNGEN

Rechtliches Gehör bei der Einsetzung einer Kindesvertretung

vom

Kindsvertretung, Rechtliches Gehör

Im besprochenen Urteil befasste sich das Bundesgericht mit der Frage der Gewährung des rechtlichen Gehörs bei der Einsetzung einer Kindesvertretung.

Der im Jahr 2013 geborene Sohn der Beschwerdeführerin und des Beschwerdegegners steht unter der alternierenden Obhut der Kindseltern und zwischen ihnen schwelt bereits seit Längerem ein Streit um die Obhut. Im Rahmen des von der Mutter anhängig gemachten Beschwerdeverfahrens gegen den Entscheid der KESB Olten-Gösgen vom 31. Oktober 2024, setzte das Verwaltungsgericht des Kantons Solothurn mit Instruktionsverfügung vom 23. Dezember 2024 eine Kindesvertreterin ein, welche das Kind bereits in einem früheren Verfahren vertreten hatte. Hiergegen gelangte die Kindsmutter mit Beschwerde vom 5. Januar 2025 an das Bundesgericht mit den Begehren, die betreffende Anordnung sei aufzuheben und das Verwaltungsgericht sei anzuweisen, den Parteien vorgängig das rechtliche Gehör zur Frage der Einsetzung einer Kindesvertretung zu gewähren. Vernehmlassungsweis [...]

Nadine Grieder | legalis brief FamR 31.03.2025