L
LEITARTIKEL

Wohnschutz-Initiative in Zürich – Was Vermieterinnen und Mieter wissen sollten

Wohnraum

Im Dezember 2024 wurde 500 Mietern in der Stadt Zürich innert einer Woche gekündigt; betroffen sind die Wohnungen dreier sog. Sugus-Häuser, einer Siedlung am Uetliberg sowie dreier Blöcke in Albisrieden. Aufgrund ähnlicher Vorfälle in der Vergangenheit haben SP, Grüne, AL und der Zürcher Mieterinnen- und Mieterverband die kantonale «Wohnschutz-Initiative» lanciert, die Leerkündigungen durch finanzielle Einschränkungen erschweren bzw. unattraktiver machen soll. Das Vorhaben stösst jedoch auf Ablehnung beim Regierungsrat, der es für wirtschaftsfeindlich, bürokratisch und kontraproduktiv hält.

1. Wohnschutzregelungen in der Schweiz

Wohnschutzregelungen sind hierzulande keine neue Erfindung. So hat der Grosse Rat des Kantons Waadt bereits anfangs der 60er-Jahre mit einem Dekret die Bewilligungspflicht für den Abbruch und Umbau von Wohnraum an Orten mit grosser Wohnungsnot eingeführt.

In den 80er-Jahren wurde im Kanton Genf das Gesetz über Abbruch, Umbau und Renovati [...]

Irene Biber | legalis brief MietR 02.04.2025