Alte Vollmacht für Strafverteidigung reicht nicht – Bundesgericht verlangt beschwerdebezogene Vollmacht
vom
Amtliche Verteidigung, Straf- & Strafprozessrecht
Der Beschuldigte A. wurde in einem Strafverfahren von Rechtsanwalt B. amtlich verteidigt, die Einsetzung erfolgte durch die Staatsanwaltschaft des Kantons Schwyz mit Verfügung vom 10. August 2022. Gegen ein Urteil des Kantonsgerichts Schwyz vom 29. Oktober 2024 erhob B. am 17. Januar 2025 im Namen von A. Beschwerde in Strafsachen an das Bundesgericht. Er wies sich mit einer Vollmacht betreffend Strafverteidigung datierend auf den 7. Juli 2022 aus.
Das Bundesgericht verlangte von Rechtsanwalt B. unter Ansetzung von Nachfristen eine aktuelle, beschwerdebezogene Vollmacht. Dabei wurde Rechtsanwalt B. mit der letzten Nachfrist ausdrücklich angedroht, die Beschwerdeschrift bleibe unbeachtet, falls die Behebung des Mangels nicht fristgemäss erfolge. Rechtsanwalt B. teilte dem Bundesgericht mit, er habe seinen Klienten trotz Kontaktversuchen auf diversen Kanälen nicht erreichen können.
Dem Bundesgericht genügt die eingereichte Vollmacht betreffend Strafverteidigung nicht. Mit der späteren U [...]
Marco Belser | legalis brief StrR 18.06.2025