Revision der Richtlinien fĂŒr die SachprĂŒfung der nationalen Patenanmeldungen per 1. Januar 2021

Das IGE hat die Richtlinien fĂŒr die SachprĂŒfung der nationalen Patentanmeldungen revidiert. Im Wesentlichen sind folgende Punkte hervorzuheben:

  • – In den Kapiteln 13 und 14 betreffend die ergĂ€nzenden Schutzzertifikate (ESZ) und die pĂ€diatrischen Zertifikate wurden PrĂ€zisierungen zu den PrĂŒfkriterien der AbsĂ€tze 13.1, 13.2.2, 13.2.3, 13.2.5, 13.3, 13.4, 13.5, 14.1.1 und 14.1.3 vorgenommen.
    Diese PrĂ€zisierungen klĂ€ren Fragen betreffend Zulassungen bei der Erlangung pĂ€diatrischer VerlĂ€ngerungen, ZurĂŒckstellungen pĂ€diatrischer Studien, Sistierungen der Gesuche auf Erteilung eines ESZ, Fristen fĂŒr die Beantwortung von Beanstandungen und ESZ mit negativer Laufzeit.
  • – Im Kapitel 1.2.3, wurde der Absatz betreffend die Frist zur Erledigung einer schriftlichen Beanstandung im Rahmen der SachprĂŒfung einer Patentanmeldung aktualisiert, um der heutigen Praxis (Frist von drei Monaten, verlĂ€ngerbar) Rechnung zu tragen. FĂŒr die ESZ und die pĂ€diatrischen Zertifikate betrĂ€gt die Frist zwei Monate.

Bei den ĂŒbrigen Änderungen handelt es sich hauptsĂ€chlich um redaktionelle Anpassungen.

Die revidierten Richtlinien sind per 1. Januar 2021 in Kraft getreten und gelten fĂŒr alle hĂ€ngigen Verfahren. Die Richtlinien sind auf der Webseite des IGE verfĂŒgbar (www.ige.ch).

RĂ©vision des Directives pour l’examen quant au 1er janvier 2021

L’IPI a rĂ©visĂ© les Directives pour l’examen quant au fond des demandes de brevets nationales. Pour l’essentiel, il convient de relever les points suivants:

  • – Dans les chapitres 13 et 14 concernant les certificats complĂ©mentaires de protection (CCP) et les certificats pĂ©diatriques, des prĂ©cisions ont Ă©tĂ© apportĂ©es aux critĂšres d’examen sous 13.1, 13.2.2, 13.2.3, 13.2.5, 13.3, 13.4, 13.5, 14.1.1 et 14.1.3.
    Ces amendements concernent des questions relatives aux autorisations de mise sur le marchĂ© d’un mĂ©dicament dans le cadre de l’obtention d’une prolongation pĂ©diatrique, le report des Ă©tudes pĂ©diatriques, la suspension de la demande de dĂ©livrance d’un CCP, le dĂ©lai pour rĂ©pondre aux notifications et les CCP Ă  pĂ©riode de protection nĂ©gative.
  • – Au chapitre 1.2.3, le paragraphe prĂ©cisant le dĂ©lai de rĂ©ponse Ă  une notification Ă©crite Ă©mise lors de l’examen d’une demande de brevet a Ă©tĂ© actualisĂ© afin de reflĂ©ter la pratique prĂ©valant Ă  prĂ©sent (dĂ©lai de trois mois, prolongeable). Pour les CCP et les certificats pĂ©diatriques, le dĂ©lai est de deux mois.

Les autres modifications apportées sont des corrections à caractÚre essentiellement éditorial.

Les directives rĂ©visĂ©es sont entrĂ©es en vigueur le 1er janvier 2021 et s’appliquent Ă  toutes les procĂ©dures en cours. Elles peuvent ĂȘtre consultĂ©es sur le site internet de l’IPI (www.ipi.ch).