Die diesjĂ€hrige Tagung mit Schwerpunkt Prozessrecht des Instituts fĂŒr gewerblichen Rechtsschutz (INGRES) und des Schweizer Verbands der Richter in Handelssachen (SVRH) fand in einem Gerichtsaal des Bundesverwaltungsgerichts statt. Ziel war es, durch verschiedene Referate sowie eine abschliessende Paneldiskussion die Besonderheiten der verschiedenen Verfahrensarten nĂ€her zu beleuchten sowie mögliche Stolpersteine und Fallstricke der ImmaterialgĂŒterrechtsprozesse zu identifizieren. Geleitet wurde die Tagung durch Dr. Meinrad Vetter, welcher durch die einzelnen VortrĂ€ge moderierte, wĂ€hrend Dr. Michael Ritscher das an die VortrĂ€ge anschliessende Panel leitete. Die Verantwortung fĂŒr die Organisation einer weiteren sehr gelungenen INGRES- und SVRH-Tagung ĂŒbernahm Dr. Christoph Gasser.

La confĂ©rence de cette annĂ©e, axĂ©e sur le droit procĂ©dural, organisĂ©e par l’Institut de la propriĂ©tĂ© industrielle (INGRES) et l’Association suisse des juges en matiĂšre commerciale (SVRH), s’est tenue dans une salle d’audience du Tribunal administratif fĂ©dĂ©ral. L’objectif Ă©tait d’éclairer plus en dĂ©tail les particularitĂ©s des diffĂ©rents types de procĂ©dure par le biais d’exposĂ©s, ainsi que d’une discussion finale en panel, et d’identifier les Ă©ventuelles pierres d’achoppement et les piĂšges des procĂšs en matiĂšre de propriĂ©tĂ© intellectuelle. Dr. Meinrad Vetter a animĂ© les diffĂ©rents exposĂ©s et Dr. Michael Ritscher a dirigĂ© la table ronde qui a suivi. Dr. Christoph Gasser a assumĂ© la responsabilitĂ© de l’organisation d’une nouvelle confĂ©rence INGRES et SVRH couronnĂ©e de succĂšs.

Sophie Haldimann / Simona De Santis | 2025 Ausgabe 3