A
AufsÀtze / Articles

En Suisse, la souplesse du droit des contrats permet aux parties de façonner librement leurs accords de licence. Mais cette libertĂ© a un prix: en nĂ©gligeant certaines clauses essentielles, les entreprises s’exposent Ă  des incertitudes juridiques et Ă  des conflits coĂ»teux. Que se passe-t-il en cas d’amĂ©lioration du produit, de litige ou de faillite? Trop souvent, ces points cruciaux sont oubliĂ©s, laissant le champ libre Ă  des interprĂ©tations imprĂ©vues. Pour Ă©viter les mauvaises surprises, mieux vaut anticiper et verrouiller son contrat dĂšs le dĂ©part.

Die FlexibilitĂ€t des Vertragsrechts in der Schweiz ermöglicht den Parteien eine freie Gestaltung ihrer Lizenzvereinbarungen. Diese Freiheit hat jedoch ihren Preis: Durch die VernachlĂ€ssigung wichtiger Klauseln riskieren Unternehmen Rechtsunsicherheiten und kostspielige Rechtsstreite. Was geschieht im Falle einer Produktverbesserung, eines Rechtsstreits oder einer Insolvenz? Diese entscheidenden Punkte gehen oftmals vergessen und lassen Raum fĂŒr unvorhergesehene Auslegungen. Zur Vermeidung böser Überraschungen ist es besser, vorausschauend zu planen und den Vertrag entsprechend zu entwerfen.

Laurent Muhlstein | 2025 Ausgabe 4