Arbeitsrecht

V Vorgestellt

Monika Hirzel – «Mitarbeitende sind sich heute mehr denn je ihrer Rechte bewusst und nehmen diese bei Regelverstössen wahr.»

Frau lic. iur. RA Monika Hirzel ist Geschäftsführerin und Inhaberin von BeTrieb Konfliktberatung für Unternehmen und Institutionen. Sie spezialisiert sich auf die Durchführung von Mandaten im Zusammenhang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz oder Mobbing. Wo liegen im Moment Ihre Berührungspunkte mit dem Arbeitsrecht? Mein Fachgebiet ist Mobbing und se

P Praktisches

Mögliches Ablaufschema bei Hinweis oder Verdacht auf sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Arbeitsrecht Eine mögliche sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz stellt für alle Beteiligten eine herausfordernde Situation dar. Im Folgenden werden ein mögliches Ablaufschema für Arbeitgebende bei Verdacht oder Hinweis auf sexuelle Belästigung aufgezeigt und einzelne Punkte erläutert. 1. Hinweis auf eine sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz Die Arbeitgebend

V Vorgestellt

Astrid Lienhart – «Ich verstehe mich in erster Linie als Konfliktlöserin.»

Astrid Lienhart ist Rechtsanwältin und Fachanwältin SAV Arbeitsrecht bei Rechtskraft Advokatur in Zürich. Sie arbeitet ausserdem seit mehreren Jahren als Head Legal bei Verity AG, einer international tätigen Deep-Tech-Unternehmung. Wo liegen im Moment Ihre Berührungspunkte mit dem Arbeitsrecht? Überall. Anwältin macht man nicht als Beruf, man «ist» es. Wie

V Vorgestellt

Myriam Büchi – «Sehr viele arbeitsrechtliche Streitigkeiten könnten durch vorzeitige, offene und ehrliche Kommunikation vermieden werden.»

Myriam Büchi ist Anwältin und seit über 10 Jahren ausschliesslich im Arbeitsrecht tätig. Seit Januar 2021 ist sie als Head of Employee Relations & Health Management beim Telekommunikationsunternehmen Sunrise tätig, berät die Personalabteilung in allen arbeitsrechtlichen Belangen und fungiert als Bindeglied zwischen Sunrise als Arbeitgeberin und der inte

V Vorgestellt

S. Zürcher Gross – «Die Parteien unterschätzen oft, wie schnell der Mensch vergisst.»

Lic. iur. S. Zürcher Gross ist Präsidentin des Arbeitsgerichts des Bezirksgerichtes Meilen. Des Weiteren ist sie dort als Einzelrichterin im Bereich des vereinfachten und summarischen Verfahrens und als Einzelrichterin in Strafsachen und als Zwangsmassnahmerichterin tätig. Wo liegen im Moment Ihre Berührungspunkte mit dem Arbeitsrecht? Als Präsidentin des A

P Praktisches

Checkliste Aufhebungsvereinbarungen

Arbeitsvertrag, Kündigung, Arbeitsrecht Was gehört in eine Aufhebungsvereinbarung? Was ist dabei aus Arbeitgeberinnen- und Arbeitnehmersicht zu beachten? Die folgende Checkliste soll (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) für die Ausarbeitung von Aufhebungsvereinbarungen in der Praxis als Gedankenstütze dienen: «Echter Vergleich»: Die Aufhebungsvereinbarung mu

V Vorgestellt

Kurt Pärli – «Ein Blick zurück in die jüngere Arbeitsrechtsgeschichte zeigt, dass sich die Grundstrukturen bewährt haben.»

Nach Studien in Sozialer Arbeit und Rechtswissenschaft, Tätigkeiten im Sozial- und Gesundheitsbereich sowie Lehre und Forschung an Fachhochschulen erhielt Kurt Pärli 2016 die Professur für Soziales Privatrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Basel. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Diskriminierungsschutzrecht, Arbeits- und Arbeitsvölkerrec

L Leitartikel

Das Arbeitsrecht im steten Wandel

Arbeitsrecht «Unser Leben wird immer schnelllebiger und komplexer! » Solche oder ähnliche Behauptungen werden regelmässig und in der Regel auch sehr undifferenziert auf die verschiedensten Lebensbereiche angewendet. Die Wortführer in den (sozialen) Medien überbieten sich derzeit fast täglich mit Ankündigungen zu AI-Technologien und läuten die nächste Zeiten

V Vorgestellt

Roger Hirschier – «Ich habe nicht nur Berührungspunkte mit dem Arbeitsrecht, sondern bin von diesem eingebettet. »

Dr. iur. Roger Hischier ist Fürsprecher und Fachanwalt SAV Arbeitsrecht, Partner bei Humbert Heinzen Hischier Rechtsanwälte in Zürich und Leiter der Fachgruppe Arbeitsrecht des ZAV. Er ist spezialisiert auf nationales und internationales Arbeitsrecht, beratend, prozessierend und dozierend tätig sowie Autor vieler Fachpublikationen (u.a. Autor des Praxishand

Nach oben