Geschäftsraum

L Leitartikel

Die Unterhaltspflicht des Geschäftsmieters – Teil 2

Unterhalt, Geschäftsraum Anschliessend an den im letzten legalis brief – Fachdienst Mietrecht publizierten ersten Teil des Aufsatzes zum Thema Unterhaltspflicht des Geschäftsmieters soll hier nun das zugrunde liegende Urteil betrachtet werden, welches sich mit der mieterseitigen Unterhaltspflicht auseinandersetzte und dazu Stellung genommen werden. I. Urtei

L Leitartikel

Die Unterhaltspflicht des Geschäftsmieters – Teil 1

Unterhalt, Wohnraum, Geschäftsraum Das Urteil des Handelsgerichts Zürich vom 29. Juni 2020 bildet Anlass, in einem ersten Teil Überlegungen zur Frage nach dem zulässigen Umfang der Überbindung von Unterhaltspflichten namentlich unter dem Titel des kleinen Unterhalts auf den Geschäftsmieter anzustellen und diese Frage vor dem Hintergrund der zwingenden gese

P Praktisches

Ceckliste Mietrecht – Formalitäten der Kündigung eines Mietvertrages von Wohn- und Geschäftsräumen

Wohnraum, Geschäftsraum, Kündigung ordentlich, Kündigung ausserordentlich Die Kündigung eines Mietvertrages von Wohn- und Geschäftsräumen ist gestützt auf Art. 266l ff. OR an bestimmte Formalitäten geknüpft, die zwingend einzuhalten sind. Die Voraussetzungen unterscheiden sich je nach dem, ob die Mieterseite oder die Vermieterseite die Kündigung ausspreche

V Vorgestellt

Jill Schlageter – «Mit dem Mietrecht bin ich seit klein auf in Kontakt gekommen.»

Nach ihrer Ausbildung zur eidgenössisch diplomierten Immobilientreuhänderin war Jill Schlageter zunächst als Portfoliomanagerin beim Kanton Zürich und danach als Bereichsleiterin Bewirtschaftung bei der CSL Immobilien AG tätig. Seit 2020 ist sie Mitglied der paritätischen Schlichtungsbehörde in Miet- und Pachtsachen beim Bezirksgericht Zürich, Prüfungsexpe

R Regesten

Auswirkungen von Corona-Massnahmen auf Geschäftsmietverträge

MG Zürich MJ220002-L vom 16.12.2022 Art. 257d und 259d OR, Art. 119 OR, Art. 2 ZGB Geschäftsraum, Mietzinsanpassung Das Mietgericht Zürich hatte sich erneut mit den Auswirkungen von Corona-Massnahmen auf Geschäftsmietverträge zu befassen und namentlich zu prüfen, inwieweit bei hoheitlich angeordneten Betriebsschliessungen die Eigentümerschaft auf einen Tei

Nach oben