Privatklägerschaft

L Leitartikel

Die Teilhabe der Privatklägerschaft im Schuldpunkt als Ausfluss ihrer Persönlichkeitsrechte

Privatklägerschaft Die Legitimation der Privatklägerschaft im Schuldpunkt wird bisweilen aus Kreisen der Strafverteidigung kritisiert. Die Kritik richtet sich primär gegen das Recht der Privatklägerschaft, eine von ihr als zu milde erachtete rechtlichen Würdigung der Tat anfechten zu können. Ebenfalls hinterfragt wird der bundesgerichtlich anerkannte Anspru

U Urteilsbesprechungen

Unentgeltliche Verbeiständung der Privatklage

BGer 1B_523/2022 vom 29.06.2023Art. 136 StPO, Art. 29 Abs. 3 BV, Art. 6 EMRKPrivatklägerschaft Die Notwendigkeit der unentgeltlichen Verbeiständung der Privatklägerschaft kann sich auch aus der mangelhaften Fallführung der zuständigen Strafverfolgungsbehörde ergeben.   Der Privatkläger A reichte am 27. Juli 2021 eine Strafanzeige gegen den Beschuldigten B e

L Leitartikel

Unentgeltliche Rechtspflege und Forderungsbezifferung nach nStPO aus Opfersicht

  StPO, Privatklägerschaft   Gemäss der voraussichtlich am 1.1.2024 in Kraft tretenden StPO-Revision (nStPO) kann dem Opfer auch für die Strafklägerschaft die unentgeltliche Rechtspflege gewährt werden. Sie wird dem Opfer allerdings auch bei amtlicher Verteidigung des Beschuldigten nur bei Mittellosigkeit gewährt. Damit bleibt die Revision auf hal

Nach oben