Loading...

Straf- & Strafprozessrecht

P Praktisches

Buchbesprechung – Stephan Bernard begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit im Strafprozess

Strafen und Massnahmen, Vorverfahren, Beweisrecht, Straf- & Strafprozessrecht, Rechtliches Gehör Stephan Bernard hat bei Helbing Lichtenhahn seine Dissertation zur «Funktion der Verteidigung bei der strafprozessualen Wahrheitssuche» vorgelegt. Ausgehend von der Natur der Wahrheitssuche im Strafrecht wendet er sich der Rolle und den Herausforderungen der

V Vorgestellt

Marius Vogelsanger – «Ohne Sanktionen könnte unser Rechtssystem nicht funktionieren.»

Marius Vogelsanger arbeitet seit knapp drei Jahren als Gerichtsschreiber am Appellationsgericht Basel-Stadt hauptsächlich im Bereich des Strafrechts. Bereits zuvor war er nach Erlangung des Anwaltspatents über zwölf Jahre als erst- und zweitinstanzlicher Gerichtsschreiber tätig. Wann sind Sie das erste Mal mit dem Strafrecht in Kontakt gekommen? Erst zu Beg

U Urteil des Monats

Rechtsprechung betreffend lebenslänglichem Tätigkeitsverbot

BGer 7B_118/2022 vom 24.08.2023Art. 67 StGB Art. 197 StGB Art. 3 EMRK Art. 8 EMRK Straf- & Strafprozessrecht, StGB BT, Rechtsmittel, StGB ATCinzia Fallegger-Santo | legalis brief StrR 18.09.2023 Ein Beschuldigter im Kanton Zürich wurde der mehrfachen Pornografie gemäss Art. 197 Abs. 5 StGB verurteilt, wobei weiter ein lebenslängliches Tätigkeitsverbot a

U Urteilsbesprechungen

Annahme der Fortsetzungsgefahr für die Anordnung von Untersuchungshaft bei «Stalking»

BGer 7B_331/2023 vom 07.08.2023Art. 221 StPO Art. 237 StPOHaft, Straf- & Strafprozessrecht, Strafen und Massnahmen, VorverfahrenCinzia Fallegger-Santo | legalis brief StrR 18.09.2023 Nach Art. 221 StPO sind Untersuchungs- und Sicherheitshaft unter anderem zulässig, wenn die beschuldigte Person eines Verbrechens oder Vergehens dringend verdächtig ist und

P Praktisches

Dos and Don’ts der Strafverteidigung – Die allgemeinen Tücken des Berufungsverfahrens

Rechtsmittel, Straf- & Strafprozessrecht Die erstinstanzliche Hauptverhandlung endet jeweils mit der Verkündung des Strafmasses und der darauf folgenden mündlichen Urteilsbegründung des Gerichts. Dabei ergibt sich oft die Konstellation, dass die beschuldigte Person mit gewissen Verurteilungen und/oder der Strafe nicht einverstanden ist und das Urteil v

U Urteil des Monats

Die Rückzugsfiktion von Strafbefehlen greift trotz anwaltlicher Vertretung bei unentschuldigtem Fernbleiben vor Gericht

BGer 6B_63/2023 vom 10.03.2023Art. 336 StPO Art. 354 StPO Art. 356 StPO StPO, Rechtsmittel, Straf- & Strafprozessrecht Das Bundesgericht bestätigt seine Rechtsprechung hinsichtlich der Rückzugsfiktion, sofern eine einsprechende Person der Hauptverhandlung trotz anwaltlicher Vertretung fern bleibt. Hintergrund des Entscheids bildete letztlich eine Verurt

V Vorgestellt

Melina Strahm – «Die klassische «böse Person» habe ich bislang noch nicht erlebt.»

Melina Strahm hat 2019 nach dem Jurastudium ihr Advokaturexamen in Basel-Stadt absolviert und ist seither für eine Rechtsschutzversicherung im Raum Basel tätig. Bereits 2016 wurde Melina Strahm als Richterin an das Strafgericht Basel-Stadt gewählt. Seit Mitte 2017 wird sie zudem ungefähr einmal pro Monat als Statthalterin eingesetzt. In ihrer Freizeit engag

P Praktisches

Dos and Don’ts beim Umgang mit Dolmetscherinnen

Amtliche Verteidigung, Rechtliches Gehör, StGB AT, StGB BT, StPO, Straf- und Strafprozessrecht, Vorverfahren Die Kriminalität macht vor Landesgrenzen keinen Halt und ist länder- und kontinentsübergreifend. Für Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger ist daher die Wahrscheinlichkeit sehr gross, eine beschuldigte Person zu vertreten, die kein oder nur seh

Nach oben