Der Digital Markets Act (DMA) fĂŒhrt bedeutende neue Verpflichtungen fĂŒr «TorwĂ€chter» (Gatekeeper) ein, also fĂŒr grosse Digitalunternehmen in der EuropĂ€ischen Union, gilt aber nicht fĂŒr die Schweiz. Dieser Beitrag untersucht die allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen (AGB) ausgewĂ€hlter TorwĂ€chter, um zu ĂŒberprĂŒfen, ob und inwiefern die DMA-Vorgaben auch in der Schweiz eingehalten werden. Dabei zeichnen sich in Bezug auf die hier untersuchten zentralen Plattformdienste und die dabei behandelten Normen unterschiedliche Strategien ab: wĂ€hrend Meta und Microsoft die Erstreckung auf die Schweiz offenbar grundsĂ€tzlich vorsehen (de facto «Brussels Effect»), gilt dies offenbar nicht fĂŒr Apple und Alphabet/Google. Die selektive Nichtanwendung des alternativen Streitbeilegungsmechanismus durch Facebook und LinkedIn wirft weitere offene Fragen auf. Mit diesen Befunden und ihrer tentativen Bewertung leistet die Untersuchung einen Beitrag zu den Diskursen um den «BrĂŒssel-Effekt» sowie um mögliche Reaktionen der Schweiz auf den DMA.

Le Digital Markets Act (DMA) introduit des obligations nouvelles et significatives pour les «gatekeepers», c’est-Ă -dire les grandes entreprises numĂ©riques de l’Union europĂ©enne, mais cette lĂ©gislation sur les marchĂ©s numĂ©riques ne s’applique pas Ă  la Suisse. Le prĂ©sent article examine les conditions gĂ©nĂ©rales (CG) d’une sĂ©lection de gatekeepers afin de vĂ©rifier si et dans quelle mesure les prescriptions du DMA sont Ă©galement respectĂ©es en Suisse. Des stratĂ©gies diffĂ©rentes se dessinent en ce qui concerne les services fournis par les grandes plateformes numĂ©riques Ă©tudiĂ©s ici et les normes traitĂ©es dans ce cadre : alors que Meta et Microsoft prĂ©voient apparemment son extension Ă  la Suisse par principe («effet Bruxelles» de facto), ce n’est apparemment pas le cas d’Apple et Alphabet/Google. La non-application sĂ©lective du mĂ©canisme alternatif de rĂšglement des litiges par Facebook et LinkedIn soulĂšve d’autres questions. GrĂące Ă  ces rĂ©sultats et Ă  leur dĂ©but d’évaluation, l’étude apporte une contribution aux discussions sur l’«effet Bruxelles» ainsi que sur les rĂ©actions possibles de la Suisse face au DMA.

Peter Georg Picht / Luka Nenadic / Octavia Barnes / Nicolas Eschenbaum / Yannick Kuster | 2025 Ausgabe 1