Neben den klassischen Sicherungsmitteln wie Immobilien und Mobiliareigentum kommen im Rahmen der Unternehmensfinanzierung auch Immaterialgüterrechte als Gegenstände einer Verpfändung oder fiduziarischen Sicherungsübertragung in Betracht. Wenngleich Immaterialgüterrechtsverpfändungen bzw. -sicherungsübertragungen im Vergleich zu klassischen Sicherungsmitteln in der Schweiz bislang eher eine Randerscheinung bilden, hat sich in der Praxis basierend auf den gesetzlichen Regelungen eine Vertragspraxis herausgebildet, die im Folgenden beleuchtet werden soll.

Outre les moyens de garantie classiques tels que les biens immobiliers et la propriété mobilière, les droits de propriété intellectuelle peuvent également faire l’objet d’une mise en gage ou d’un transfert fiduciaire en garantie dans le cadre du financement des entreprises. Bien que la mise en gage ou le transfert de droits immatériels à titre de garantie soit jusqu’à présent un phénomène plutôt marginal en Suisse par rapport aux moyens de garantie classiques, une pratique contractuelle s’est développée dans la pratique sur la base des dispositions légales, que nous allons examiner ci-après.

Markus Wang / Christine Schweikard | 2025 Ausgabe 1