Das Landgericht Hamburg hatte im Rahmen einer Klage betreffend Urheberrechtsverletzung durch öffentliches Zurverfügungstellen eines Datensatzes zum Training von KI die Anwendbarkeit der deutschen Schrankenbestimmungen zum Text und Data Mining sowie zum Text und Data Mining zum Zweck der wissenschaftlichen Forschung zu prüfen. Anhand der Entscheidungsgründe des Landgerichts Hamburg zeigt der vorliegende Beitrag die Voraussetzungen der angewendeten Schranken des deutschen Rechts auf, vergleicht sie mit den urheberrechtlichen Schrankenbestimmungen in der Schweiz und zieht daraus Schlussfolgerungen zur Rechtslage bei einem entsprechenden Rechtsstreit in der Schweiz.
Dans le cadre d’une action en violation du droit d’auteur par la mise à disposition du public d’un ensemble de données pour l’entraînement de l’IA, le tribunal de grande instance de Hambourg a dû examiner l’applicabilité des restrictions allemandes relatives à l’exploitation de textes et de données ainsi qu’à l’exploitation de textes et de données à des fins de recherche scientifique. En se basant sur les motifs de la décision du tribunal de grande instance de Hambourg, le présent article montre les conditions appliquées aux restrictions en droit allemand, les compare avec les restrictions du droit d’auteur en Suisse et en tire des conclusions sur la situation juridique en cas de litige correspondant en Suisse.
Claudia Marti | 2025 Ausgabe 3