Über Daniel Wiesendanger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Daniel Wiesendanger, 6 Blog Beiträge geschrieben.

P Praktisches

Übernahme eines Mietobjekts

Rückgabe der Mietsache, Beendigung Mietverhältnis, Mängel Mit jedem neuen Mietvertrag geht die offizielle Übernahme des Mietobjekts einher. Um spätere Streitigkeiten zu vermeiden, ist es wichtig, dass Mieter und Vermieter wissen, was ihre jeweilige Aufgabe anlässlich der Übernahme ist. So schützt etwa eine gründliche Prüfung und vollständige Protokollierung

L Leitartikel

Wenn Rendite zum Streitfall wird – Die Hürden der ertragsbasierten Überprüfung des Mietzinses

Mietzins, Bruttorendite, Nettorendite Mit zwei Zinserhöhungen im Jahr 2023 und einer erneuten Senkung des Referenzzinssatzes im Frühjahr 2025 ist das Thema Mietzinsgestaltung zurück im Fokus der mietrechtlichen Praxis – und zunehmend auch der öffentlichen Debatte. Zusätzliche mediale Aufmerksamkeit erhält die Diskussion durch die jüngst lancierte «Mietpreis

V Vorgestellt

Jennifer Frischknecht – «Das Mietrecht ist mehr in den Fokus der Gesellschaft gerückt.»

Jennifer Frischknecht hat an der Universität Zürich und der Stockholms Universitet Rechtswissenschaften studiert und Anfang 2022 ihren Master abgeschlossen. Nach einem sechsmonatigen Praktikum beim Bund hat sie Ende 2022 ihr Auditorat am Bezirksgericht Winterthur begonnen. Seit Sommer 2023 arbeitet sie als Gerichtsschreiberin am Bezirksgericht und ist primä

U Urteilsbesprechungen

Frist zur Einreichung der Klage – Verzicht auf Schlichtungsverhandlung

BGer 4A_655/2024 vom 04.03.2025Art. 209 Abs. 4 ZPO Art. 119 ZPOFristen Am 28. Juni 2022 kündigte die Vermieterin das Mietverhältnis mit den Mietern eines Chalets. Daraufhin riefen die Mieter die zuständige Schlichtungsbehörde an. Anlässlich der Schlichtungsverhandlung vom 12. September 2022 konnte keine Einigung gefunden werden, weshalb den Mietern die Klag

U Urteil des Monats

Mietrechtliche Konsequenzen einer Zwangsverwaltung

BGer 4A_507/2024 vom 04.02.2025Art. 257c und Art. 257d OR Art. 102 Abs. 3 SchKG Art. 42 Abs. 2, Art. 105 Abs. 1 und Art. 106 Abs. 2 BGGLiegenschaftsverwaltung, Zahlungsrückstand Das Bundesgericht prüfte, ob die Kündigung eines Mietvertrags wegen Zahlungsverzugs durch das Betreibungsamt als Zwangsverwalter rechtmässig war. Die Frage, ob das Betreibungsamt in

L Leitartikel

Green Lease – Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit

Mietvertrag Zugegeben, grüne Mietverträge, oder im trendigen Neudeutsch eben «Green Lease», sind hierzulande noch nicht ganz so im Fokus wie z.B. bei unseren nördlichen Nachbarn. Dennoch wird man als Spezialist für Geschäftsmiete immer öfter mit Fragen zu sogenannt grünen Mietverträgen konfrontiert, hat solche zu entwerfen oder zumindest zu prüfen und in ma

Nach oben