Über Bettina Achermann

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Bettina Achermann, 7 Blog Beiträge geschrieben.

L Leitartikel

Die Regelung des Arbeitsverhältnisses

Arbeitsvertrag, Geräte für Home Office, Weisungsrecht Der Arbeitsvertrag ist die rechtliche Basis der Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer und regelt deren Rechte und Pflichten. Neben dem Arbeitsvertrag bestehen häufig weitere Regelungen. Welche Arten von Regelungen gibt es? Wie ist das Zusammenspiel mit dem Arbeitsvertrag? Mit diesen Themen

P Praktisches

Checkliste – Erstellung von Reglementen

Arbeitsvertrag, Weisungsrecht Neben Arbeitsvertrag, Weisungen und individuellen Vereinbarungen, die in Ergänzung des Arbeitsvertrags oder nebst diesem Bestand haben sollen, werden häufig Reglemente zu diversen Themen (z.B. Homeoffice, interne Untersuchungen oder Weiterbildungen) erlassen. Die nachfolgende Checkliste begleitet den zeitgleich erschienenen Lei

U Urteilsbesprechungen

Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines langjährigen Mitarbeiters

AppGer BS VD.2022.241 vom 26.07.2024§ 30 Abs. 2 PG BS § 34 Abs. 2 PG BSKündigungsschutz, Kündigung, Arbeitsunfälle Der Arbeitnehmer war seit 1991 bei den Basler Verkehrs-Betrieben (BVB) als Gleisarbeiter tätig. Er erlitt im Laufe des Arbeitsverhältnisses mehrere Arbeitsunfälle, die zu anhaltenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen führten. Aufgrund dieser

U Urteil des Monats

Abgeltung des Ferienlohns mit dem laufenden Lohn

BGer 4A_222/2024 vom 16.07.2024Art. 329d Abs. 1 ORFerienlohn, Kündigung Die Arbeitnehmerin war ab dem 25. September 2017 an der Sprachschule der Arbeitgeberin als Sprachlehrerin tätig. Am 19. Oktober 2020 kündigte die Arbeitnehmerin das Arbeitsverhältnis unter Einhaltung der vertraglichen zweimonatigen Kündigungsfrist. In den Monaten Oktober bis Dezember 20

U Urteilsbesprechungen

Kündigung einer schwangeren Mitarbeiterin

KGer VD HC/2024/362 vom 09.07.2024Art. 324 OR, Art. 336c Abs. 2 ORSperrfrist, Schwangerschaft, Arbeitgeberpflichten Die Arbeitnehmerin war seit Mai 2020 als Dentalassistentin einer Zahnarztpraxis tätig. Diese Praxis wurde im Dezember 2020 von der Arbeitgeberin übernommen. Die Arbeitnehmerin übte weiterhin ihre Tätigkeit in der Praxis aus. Im Januar 2021 erh

L Leitartikel

Vorgehen zur Vermeidung missbräuchlicher Kündigungen

Kündigung, missbräuchliche Kündigung Die Missbräuchlichkeit einer Kündigung begründet sich nicht immer aus den Kündigungsgründen, sondern kann sich auch aus der Art und Weise, wie eine Kündigung ausgesprochen wurde, ergeben. Der nachfolgende Artikel setzt sich daher mit der Frage auseinander, ob die Arbeitgeberin das Risiko einer missbräuchlichen Kündigung

P Praktisches

Checkliste für die Vermeidung missbräuchlicher Kündigung

Kündigung Vor Aussprache einer Kündigung Aus welchem Grund soll dem Arbeitnehmer/der Arbeitnehmerin gekündigt werden? Handelt es sich um objektive (z.B. Restrukturierungen) oder subjektive (in der Person des Arbeitnehmers/der Arbeitnehmerin liegende) Gründe? Ist die zu kündigende Person über 55 und ist sie seit mehreren Jahren angestellt? Besteht ein Konfli

Nach oben