Über Sandro Horlacher

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Sandro Horlacher, 42 Blog BeitrÀge geschrieben.

V Vorgestellt

Patrick Rudin – «Wie kommt man zu einem gerechten Urteil? Das BauchgefĂŒhl kann es nicht sein, aber eine teilweise unverstĂ€ndliche Strafrechtsdogmatik hat es mit der Akzeptanz auch schwer.»

Patrick Rudin arbeitet seit 1998 als freier Journalist. Damals war er fĂŒr die Basellandschaftliche Zeitung, welche inzwischen in der bz Basel aufgegangen ist, tĂ€tig. Nach der Jahrtausendwende berichtete er eher zufĂ€llig ĂŒber eine Strafgerichtsverhandlung, woraus sich eine RegelmĂ€ssigkeit entwickelte. Wann sind Sie das erste Mal mit dem Strafrecht in Kontakt

U Urteil des Monats

Rein theoretische Kollusionsmöglichkeiten reichen nicht aus, um Untersuchungshaft zu begrĂŒnden

BGer 7B_231/2025 vom 02.04.2025Art. 221 Abs. 1 lit. b StPO Haft Sachverhalt  Die Staatsanwaltschaft See/Oberland fĂŒhrt eine Strafuntersuchung gegen A. wegen des Verdachts auf qualifizierte Veruntreuung und ungetreue GeschĂ€ftsbesorgung. Das Zwangsmassnahmengericht des Bezirks Hinwil versetzte A. mit VerfĂŒgung vom 10. Januar 2025 in Untersuchungshaft. Als Haf

U Urteilsbesprechungen

Privatinteressen bei der Siegelung

BGer 7B_145/2025 vom 25.03.2025 (Publikation vorgesehen)Art. 248 StPO Art. 264 Abs. 1 lit. b StPO Art. 93 BGGBetmG, Durchsuchung, Rechtsmittel Im Rahmen einer Personen- und Fahrzeugkontrolle wurden im Fahrzeug des BeschwerdefĂŒhrers 7,l8 kg Kokaingemisch gefunden und dem BeschwerdefĂŒhrer dementsprechend eine qualifizierte Widerhandlung gegen das BetmG vorgew

U Urteilsbesprechungen

Die Grenzen der Substantiierungslast im Siegelungsverfahren

BGer 7B_576/2024 vom 20.03.2025Art. 248a Abs. 3 StPO Art. 264 StPODurchsuchung Dem BeschwerdefĂŒhrer wird eine vorsĂ€tzliche Tötung vorgeworfen. Im Rahmen einer Hausdurchsuchung stellte die Staatsanwaltschaft mehrere elektronische GerĂ€te sicher. Der BeschwerdefĂŒhrer verlangte deren Siegelung und machte GeschĂ€ftsgeheimnisse sowie Korrespondenz mit seinen AnwĂ€l

U Urteil des Monats

Recht auf Dauertelefonbewilligung

BGer 7B_1295/2024 vom 19.03.2025 (Publikation vorgesehen)Art. 235 StPOStPO Der BeschwerdefĂŒhrer befindet sich wegen des Verdachts der versuchten schweren Körperverletzung in Untersuchungshaft. Er beantragte eine «Dauertelefonbewilligung» fĂŒr Telefonate mit seiner Verteidigung, was die Staatsanwaltschaft, ebenso wie die Vorinstanz, ablehnten. ErwĂ€gungen Die

U Urteilsbesprechungen

(Zu) starkes Engagement fĂŒr den Mandanten kann bestraft werden

BGer 7B_1133/2024 vom 18.03.2025§ 13 Abs. 2 VRG/ZH § 71 VRG/ZH Art. 128 Abs. 3 ZPOKosten und EntschÀdigung Sachverhalt Der Beschuldigte A., vertreten durch Rechtsanwalt B., wurde erst- und zweitinstanzlich wegen qualifizierter Widerhandlung gegen das BetÀubungsmittelgesetz verurteilt. Das Bundesgericht wies eine Beschwerde von A., vertreten durch B., gegen

U Urteilsbesprechungen

Wer seine DatentrĂ€ger nicht auswendig kennt, kann keine SiegelungsgrĂŒnde geltend machen

BGer 7B_384/2024 vom 18.03.2025Art. 248 StPO Art. 248a StPODurchsuchung Sachverhalt Die Staatsanwaltschaft des Kantons Schaffhausen fĂŒhrt ein Strafverfahren gegen A. wegen gewerbs- und bandenmĂ€ssigen Diebstahls und gewerbsmĂ€ssigen Betrugs. AnlĂ€sslich einer Hausdurchsuchung am Wohnort von B. stellt die Staatsanwaltschaft unter anderem ein Mobiltelefon sicher

P Praktisches

Dos and Don’ts der Strafverteidigung – Siegeln oder nicht siegeln?

StPO, Durchsuchung Das Siegelungsrecht wurde zwar mit der StPO-Revision vom 1. Januar 2024 etwas entschĂ€rft, es kann aber fĂŒr eine beschuldigte Person immer noch ein wirksames Mittel darstellen, um sich gegen den Sammeleifer der Staatsanwaltschaft zu wehren. Sofern man mit der Mandantschaft das Siegelungsrecht und den Inhalt des sichergestellten DatentrĂ€ger

V Vorgestellt

Luca Montisano – «Jedes Opfer hat seine eigene Geschichte und verdient dieselbe FĂŒrsorge, unabhĂ€ngig von der Schwere des erlebten Verbrechens.»

Luca Montisano ist als prozessierender Anwalt auf die Vertretung von Opfern in Strafverfahren spezialisiert, arbeitet aber auch als Strafverteidiger. Es ist ihm wichtig, beide Perspektiven zu verstehen, um eine optimale und umfassende Vertretung zu gewĂ€hrleisten und er hĂ€lt es fĂŒr essenziell, sich auf alle EventualitĂ€ten vorzubereiten – insbesondere auch au

P Praktisches

Dilemma der Verteidigung im Jugendstrafverfahren

Jugendstrafrecht, Amts- und Berufspflichten Im Jugendstrafverfahren besitzt die gesetzliche Vertretung des beschuldigten Jugendlichen eine Doppelrolle. Sie ist sowohl gesetzlicher Vertreter wie auch Partei. Sie hat das Recht, ĂŒber alle Verfahrensschritte informiert zu werden und hat Anspruch auf eine Teilnahme am Verfahren. Sie kann bei Beweiserhebungen zur

Nach oben