
Modul Droit privé
Das ZGB und OR kommentiert
Wie ihre Basler Cousins sind die Commentaires romands in wenigen Jahren zu Standardwerken fĂŒr alle Juristinnen und Juristen geworden, die praktische Antworten im Bereich des Privatrechts suchen.
Das Modul umfasst die vier BĂ€nde zum Zivilgesetzbuch und zum Obligationenrecht und bietet dem Praktiker damit mehr als 15â000 Seiten mit Kommentaren zu den betreffenden Rechtsvorschriften. DarĂŒber hinaus gibt es zwei Commentaires pratiques, die sich mit dem Eherecht und dem Mietrecht befassen und in der Gerichts- und Beratungspraxis ebenfalls sehr geschĂ€tzt werden.
Wie immer bei legalis sind diese Lehrinhalte untereinander sowie mit der Rechtsprechung des Bundesgerichts und der Gesetzgebung des Bundes verlinkt. Die leistungsstarke und intuitive zweisprachige Suche ermöglicht es, Resultate in Französisch wie auch Deutsch zu finden, und stellt somit die Verbindung mit den deutschsprachigen Inhalten von legalis her.
Herausgegeben von Pascal Pichonnaz, Bénédict Foëx, Denis Piotet, Luc Thévenoz, Franz Werro, Pierre Tercier, Marc Amstutz, Rita Trigo Trinidade, François Bohnet, Blaise Carron, Marino Montini, Olivier Guillod, Christiana Fountoulakis und Damiano Canapa.
Verfasst von ĂŒber 200 namhaften Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis.
Die Inhalte des Moduls Droit privé:
-
Kommentare
Commentaire romand CC I, 2. A.
Art. 1â456 CC
Commentaire romand CC II, 1. A.
Art. 457â977 CC, art. 1â61 Tit. fin. CC
Commentaire romand CO I, 3. A.
Art. 1â529 CO
Commentaire romand CO II, 3. A.
Art. 530â1186 CO, art. 120â141 LIMF, intros. LFus et LTI
Commentaire pratique Droit du bail Ă loyer et Ă ferme, 2. A.
Commentaire pratique Droit matrimonial, 1. A.
-
Rechtsprechung
Die Rechtsprechung des BundesÂgerichts (BGE seit 1954, weitere Urteile ab 2000)
-
Gesetzgebung
Tagesaktueller Zugriff auf die Systematische Rechtssammlung des Bundes
-
legalis science
Offenes Archiv wissenschaftlicher Inhalte
-
LawInside.ch
Zusammenfassungen und Analysen der aktuellen Rechtsprechung in den wichtigsten Rechtsbereichen

Auf Wunsch dazu: Die Praxis online
Die Praxis enthĂ€lt das umfassendste Archiv von Ăbersetzungen von BGer-Entscheiden. Schnell und kostengĂŒnstig bietet sie Zugang zu Ăbersetzungen von allen französisch- und italienischsprachigen Bundesgerichtsentscheiden, die zur Publikation in der amtlichen Sammlung vorgesehen sind â aktuell und mit Archiv ab 1982. Und das gedruckte Heft monatlich inklusive.