
Modul Strafrecht
Strafprozessrecht, Vollzugsrecht, Strassenverkehrsrecht und Betäubungsmittelrecht
Fundierte Hilfestellung für Strafverteidiger, Staatsanwälte, Strafgerichte und weitere Strafbehörden mit wertvollen Argumentationshilfen bietet die Ausstattung des legalis-Moduls Strafrecht: Über 16’500 Seiten praxisorientierte Kommentierung aus vier Basler Kommentaren, dem Kommentar zum Betäubungsmittelgesetz sowie das umfangreiche schweizerische Vollzugslexikon. Dazu die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichts sowie die Gesetzgebung des Bundes.
Mit diesem legalis-Modul haben Sie das Themengebiet Strafrecht nicht nur aus der Sicht aller Beteiligten im Blick, sondern auch eine kompetente Unterstützung in allen Stufen des Strafverfahrens.
Enormen Zeitgewinn bei Falllösung und Recherche gewährleistet die durchgängige Anzeige von Passivzitierungen und anderen relevanten Dokumenten, durch die weitere Zusammenhänge aufgedeckt werden.
Herausgegeben von Marcel Alexander Niggli, Hans Wiprächtiger, Marianne Heer, Stefan Heimgartner, Thomas Probst, Bernhard Waldmann, Stefan Trechsel, Mark Pieth, Gustav Hug-Beeli und Benjamin F. Brägger.
Verfasst von über 200 namhaften Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis.
Die Inhalte des Moduls Strafrecht:
-
Kommentare
Basler Kommentar StGB/JStG, 4. A.
Basler Kommentar Internationales Strafrecht, 1. A.
Basler Kommentar StPO/JStPO, 2. A.
Basler Kommentar SVG, 1. A.
Praxiskommentar StGB, 3. A.
Betäubungsmittelgesetz, 1. A.
-
Lexikon
Das schweizerische Vollzugslexikon, 1. Aufl.
-
Rechtsprechung
Die Rechtsprechung des Bundesgerichts (BGE seit 1954, weitere Urteile ab 2000)
-
Gesetzgebung
Tagesaktueller Zugriff auf die Systematische Rechtssammlung des Bundes
-
legalis science
Offenes Archiv wissenschaftlicher Inhalte
-
LawInside.ch
Zusammenfassungen und Analysen der aktuellen Rechtsprechung in den wichtigsten Rechtsbereichen

Ergänzen Sie das Modul Strafrecht auf Wunsch mit: ius.focus online
Die praxisrelevante Rechtsprechung zum Strafrecht, Strafprozessrecht und zur internationalen Rechtshilfe in Strafsachen sowie zu neun weiteren Rechtsgebieten kompakt auf den Punkt gebracht – aktuell und mit Archiv ab 2009. Und der e-Newsletter sowie das gedruckte Heft monatlich inklusive.