COVID-19-Verordnungsgebung des Bundes: Offizielle Rechtsinfos auf einen Blick
Die Corona-Pandemie bringt eine ausserordentliche Dynamik in unser Rechtssystem. Gestützt auf Notstandsbestimmungen übernimmt der Bundesrat die Funktion des Gesetzgebers. Die erlassenen Verordnungen werden nicht von gut gereiften Botschaften, sondern von Medienmitteilungen und Medienkonferenzen begleitet. FAQ, Erläuterungen sowie wenige Merkblätter und Kreisschreiben der Bundesverwaltung treten als einzige Auslegungshilfen an die Stelle von Kommentarwerken.
Auch in diesen turbulenten Zeiten möchten wir Sie unterstützen: Wir bündeln und ordnen wichtige Rechtsinformationen für Sie. Auf dieser Seite finden Sie alle Erlasse des Bundes sowie Änderungen bestehender Erlasse, die in Reaktion auf die Corona-Pandemie ergangen sind. Zu jeder Verordnung tragen wir ergänzende Informationen der Bundesbehörden zusammen (Medienmitteilungen, Erläuterungen, Weisungen u.Ä.), die Hinweise für das Verständnis und die Auslegung der COVID-19-Erlasse enthalten. Relevante Passagen in den Videos der Medienkonferenzen des Bundesrates werden zudem direkt verlinkt.
Wir aktualisieren diese Seite kontinuierlich. Aufgrund der raschen Entwicklung ist es dennoch möglich, dass wir wichtige Informationen übersehen. Für solche Lücken oder andere Mängel übernehmen wir keine Verantwortung. Wir sind Ihnen aber sehr dankbar, wenn Sie uns darauf hinweisen. [Mail an die Redaktion]
1 Staat – Volk – Behörden
SR 142.20 AS 2021 587, AS 2022 818 Erlassdatum:16.12.2005 Stand:16.12.2022 Inkrafttreten:02.10.2021 In Kraft bis:30.06.2024
SR 142.318 AS 2020 1125, AS 2020 2575, AS 2020 3715, AS 2020 3971, AS 2020 381, AS 2021 897, AS 2022 830 Erlassdatum:01.04.2020 Stand:16.12.2022 Inkrafttreten:02.04.2020, 00.00 Uhr; Ausnahmen: Art. 4-6, 06.04.2020, 00:00 Uhr; nArt. 4 Abs. 2, 07.07.2020; Art. 12 Abs. 7, 01.07.2021; Art. 12 Abs. 8, 01.01.2022 In Kraft bis:31.12.2022; Art. 12 Abs. 9, 30.06.2024
24.03.2020: SEM, Rundschreiben, Umsetzung der Verordnung 2 über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19) bei der Bearbeitung von Bewilligungsgesuchen und Meldungen nach dem Freizügigkeitsabkommen (Stand 02.06.2020)
31.03.2020: Bundesrat, Medienmitteilung, Coronavirus: Bundesasylzentrum Muttenz wird wiedereröffnet
01.04.2020: Video, Medienkonferenz, BR Parmelin, BR Keller-Sutter zu: Coronavirus (COVID-19) (13:50)
16.04.2020: Bundesrat, Medienmitteilung, Coronavirus: Einkaufstourismus bleibt verboten
16.04.2020: SEM, Weisung, Umsetzung der Verordnung 2 über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19-Verordnung 2) sowie zum Vorgehen bezüglich Aus-/Einreise aus dem, resp. in den Schengen-Raum (Stand 15.06.2020)
11.06.2020: SEM, Asylstatistik Mai 2020
30.07.2020: SEM, Medienmitteilung, Coronavirus: Lebenspartnerinnen und Lebenspartner aus Drittstaaten können ab 3. August 2020 einreisen
03.08.2020: SEM, Einreisebeschränkungen für Risikostaaten (Stand 11.10.2021)
05.11.2020: SEM, Medienmitteilung, Ausländerstatistik 3. Quartal 2020
05.11.2020: SEM, Ausländerstatistik per 30. September 2020
05.11.2020: SEM, Statistik Zuwanderung, September 2020/3. Quartal 2020 (pdf)
05.11.2020: SEM, Medienmitteilung, COVID-19: Das Asylsystem funktioniert auch während der Pandemie
13.11.2020: SEM, Medienmitteilung, Asylstatistik Oktober 2020
13.11.2020: SEM, Asylstatistik Oktober 2020
22.02.2021: SEM, Medienmitteilung, Asylstatistik Januar 2021
17.03.2021: SEM, Medienmitteilung, Asylstatistik Februar 2021
15.04.2021: SEM, Medienmitteilung, Asylstatistik März 2021
18.05.2021: SEM, Medienmitteilung, Asylstatistik April 2021
15.06.2021: EKM, Medienmitteilung, terra cognita 37: Migration in Zeiten von Corona
17.06.2021: SEM, Asylstatistik Mai 2021
23.06.2021: SEM, Ergebnis des Vernehmlassungsverfahrens Covid-19-Verordnung Asyl (pdf)
16.07.2021: SEM, Asylstatistik Juni 2021
19.08.2021: SEM, Asylstatistik Juli 2021
16.09.2021: SEM, Medienmitteilung, Asylstatistik August 2021
16.09.2021: SEM, Asylstatistik August 2021
20.10.2021: SEM, Medienmitteilung, Asylstatistik September 2021, Grafiken (pdf)
18.11.2021: SEM, Medienmitteilung, Asylstatistik Oktober 2021
16.12.2021: SEM, Medienmitteilung, Asylstatistik November 2021
SR 161.17 AS 2020 3975, AS 2021 273 Erlassdatum: 07.10.2020 Stand: 08.10.2020 Inkrafttreten: 08.10.2020, 00:00 Uhr In Kraft bis: 13.05.2021
07.10.2020: BK, Erläuterungen zur Covid-19 Verordnung Stimmrechtsbescheinigung (pdf)
12.05.2021: Bundeskanzlei, Erläuterungen zur Covid-19-Verordnung Stimmrechtsbescheinigung (pdf)
SR 171.10 AS 2020 5375, AS 2021 588, AS 2021 878, AS 2022 817 Erlassdatum: 13.12.2002 Stand: 16.12.2022 Inkrafttreten: Art. 10a, 10b, 11.12.2020; Art. 69c, 02.10.2021; Art. 10a, 18.12.2021 In Kraft bis: Art. 10b, 01.10.2021; Art. 69c, 31.12.2022; Art. 10a, 39.06.2024
24.03.2020: EZV, Fristenstillstand bei Veranlagungs- und Beschwerdeverfahren sowie bei Verfahren nach dem Verwaltungsstrafrecht
08.04.2020: BJ, Coronavirus und Justiz (Dossier)
09.04.2020: Video, Medienkonferenz, BR Keller-Sutter zu Coronavirus (0:56)
2 Privatrecht – Zivilrechtspflege – Vollstreckung
02.04.2020: BWO, Fragen und Antworten «Mietrecht und Corona-Krise» (pdf)
08.04.2020: Video, Medienkonferenz, BR Sommaruga, BR Berset, BR Parmelin zu Coronavirus (18:43)
21.04.2020: BWO, Coronavirus: Massnahmen im Mietrecht (Stand 30.06.2021)
22.04.2020: Video, Medienkonferenz, BR Berset, BR Amherd und BR Maurer zu Coronavirus (1:38:46)
.
WAK-N, Motion 20.3142, Miete im Gastgewerbe. Die Mieter sollen nur 30 Prozent der Miete schulden
16.04.2020: Bundesrat, Medienmitteilung, Coronavirus: Massnahmen gegen Konkurse
28.05.2021: BJ, Medienmitteilung, Internationale Rechtshilfe in Strafsachen: Tätigkeitsbericht 2020
28.05.2021: BK, Tätigkeitsbericht 2020 Internationale Rechtshilfe (pdf)
01.04.2020: Video, Medienkonferenz, BR Parmelin, BR Keller-Sutter zu: Coronavirus (COVID-19) (3:53)
08.04.2020: BJ, Coronavirus und Justiz (Dossier)
09.04.2020: Video, Medienkonferenz, BR Keller-Sutter zu Coronavirus (2:48)
16.04.2020: Bundesrat, Medienmitteilung, Coronavirus: Massnahmen gegen Konkurse
.
3 Strafrecht – Strafrechtspflege – Strafvollzug
Erlassdatum: 16.01.2019 Stand: 17.02.2022 Inkrafttreten: 28.03.2020, 00.00 Uhr (Anhang 2, 15001, 15002), 17.04.2020 (Anhang 2, 15003, 15004); 01.02.2021, 00:00 Uhr (Anhang 2, Ziff. XVI., 16001-16006); 08.02.2021 (Anhang 2 Ziff. XVII, 17001, 17002); 01.03.2021, 00:00 Uhr (16001, 16004); 22.03.2021, 00:00 Uhr (Anhang 2, 16005); 19.04.2021 00:00 Uhr (Anhang 2, 16002, 16005, 16007); 13.05.2021, 00:00 Uhr (Anhang 2, 16003); 27.05.2021, 00:00 Uhr (Anhang 2, 16003, 16007); 26.06.2021, 00:00 Uhr (Anhang 2, Ziff. XVI, 16001-16003); 13.09.2021, 00:00 Uhr (Anhang 2, 16001, 16002, 16004, 16005); 20.09.2021, 00:00 Uhr (Anhang 2 Ziff. XVII, 17001-17004); Anhang 2 Ziff. 16005, 16007, 17001 20.12.2021 00:00; Anhang 2, Ziff. 16002, 16005-16007, 25.01.2022, 00:00 Uhr; Anhang 2, Ziff. 17001, 17.02.2022, 00:00 Uhr In Kraft bis: Anhang 2 Ziff. XVI, 15001, 15002, 22.06.2020; Anhang 2 Ziff. XVI, 17003, 17004, 22.01.2022, 00:00 Uhr; Anhang 2 Ziff. XVI, 16002, 16005, 24.01.2022; Anhang 2, Ziff. 16001, 16003, 16004, 25.01.2022, 00:00 Uhr; Anhang 2 Ziff. XVI, 16001, 16003-16007, 17.02.2022; Anhang 2 Ziff. XVI, 16002, 31.03.2022
4 Schule – Wissenschaft – Kultur
SR 412.101.243 AS 2022 191 Erlassdatum: 18.03.2022 Stand: 18.03.2022 Inkrafttreten: 01.04.2022 In Kraft bis: 31.12.2022
SR 412.101.243 AS 2021 166 Erlassdatum: 12.03.2021 Stand: 19.04.2021 Inkrafttreten: 01.04.2021 In Kraft bis: 31.12.2021
16.04.2020: Bundesrat, Medienmitteilung, Coronavirus: Schweizweit abgestimmte Lehrabschlussprüfungen
16.04.2020: Video, Medienkonferenz, BR Sommaruga, BR Berset, BR Parmelin zu Coronavirus (21:03)
16.04.2020: SBFI, Neues Coronavirus – Informationen des SBFI
16.04.2020: SBFI, Berufsbildung 2030, Neues Coronavirus und die Berufsbildung in der Schweiz
SR 412.103.12 AS 2022 192 Erlassdatum: 18.03.2022 Stand: 18.03.2022 Inkrafttreten: 01.04.2022 In Kraft bis: 31.12.2022
18.03.2022: WBF, Maturitäts- und Lehrabschlussprüfungen werden 2022 regulär durchgeführt
18.03.2022: WBF, Maturitäts- und Lehrabschlussprüfungen werden 2022 regulär durchgeführt
SR 413.141 AS 2022 194 Erlassdatum: 18.03.2022 Stand: 18.03.2022 Inkrafttreten: 01.04.2022 In Kraft bis: 31.12.2022
SR 413.141 AS 2021 163 Erlassdatum: 12.03.2021 Stand: 01.04.2021 Inkrafttreten: 01.04.2021 In Kraft bis: 31.12.2021
12.03.2021: SBFI, Rechtliche Grundlagen Berufsmaturitätsprüfung
12.03.2021: Durchführung der Qualifikationsverfahren 2021
18.03.2022: WBF, Maturitäts- und Lehrabschlussprüfungen werden 2022 regulär durchgeführt
SR 413.16 AS 2022 195 Erlassdatum: 18.03.2022 Stand: 18.03.2022 Inkrafttreten: 01.04.2022 In Kraft bis: 31.12.2022