Liebe Leserin, lieber Leser,
Heute lesen Sie die erste Ausgabe der sic!, die in Anwendung unseres neuen Konzepts «digital first» entstanden ist. Wenn Sie diese Zeilen im gebundenen Heft sic! 1/2025 lesen, werden Sie kaum VerĂ€nderungen gegenĂŒber den bisherigen Ausgaben feststellen. Neu haben Sie als Abonnentin und Abonnent unserer Zeitschrift nun aber auch Zugang auf die Inhalte des Heftes in digitaler Form, dies unter âčwww.sic-online.châș. Unter dieser altbekannten Domain finden Sie den neu gestalteten Auftritt der Zeitschrift sic!, der in die Plattform legalis des Helbing Lichtenhahn Verlags eingebettet ist. Sie erhalten eine Woche vor Erhalt der Printausgabe einen Newsletter, um die HeftbeitrĂ€ge frĂŒhzeitig auf der Website einzusehen.
Lesen Sie diese Zeilen digital, haben Sie festgestellt: Der digitale Auftritt der sic! ist neu. Als Abonnentin und Abonnent erhalten Sie Zugriff auf unsere Zeitschriftenwebsite, auf welcher Sie alle aktuellen Inhalte der sic! und sĂ€mtliche Inhalte zurĂŒck bis zum Jahr 2008 finden. Ebenso sind auf der Zeitschriftenwebsite diejenigen Inhalte abgelegt, die bis anhin nur auf unserer Website âčwww.sic-online.châș zu finden waren, wie beispielsweise das Entscheidregister. Die Zeitschriftenwebsite ist â entsprechend dem Namen unseres Konzepts «digital first» â neu unser primĂ€rer Auftritt. Das Heft als Printpublikation bleibt jedoch weiterhin bestehen. Sie haben als Abonnenten und Abonnentinnen jedoch neu die Möglichkeit, Ihr Abonnement auf eine rein digitale Version zu Ă€ndern, falls Sie keine Papierversion mehr erhalten möchten.
Davon abgesehen, dass Sie ĂŒber die sic!-Website die Zeitschrifteninhalte ansteuern können, waren und sind wir bestrebt, die Produktionsprozesse an das digitale Umfeld anzupassen. Auf diese Weise schaffen wir die Grundlagen, um bald schon weitere Neuerungen einfĂŒhren zu können. Beispielsweise ist es angedacht, dass wir neue Inhalte auf der Zeitschriftenwebsite nicht mehr einmal pro Monat aufschalten, sondern Ihnen diese laufend zugĂ€nglich machen, um Sie zeitgerechter auf dem aktuellen Stand ĂŒber die Entwicklungen in unseren Rechtsgebieten zu halten.
Diese VerĂ€nderungen haben einiges an zusĂ€tzlichem Aufwand mit sich gebracht. Daher gilt es an dieser Stelle zu danken. Die Zeitschriftenwebsite ist vom Helbing Lichtenhahn Verlag erstellt worden. In Zukunft wird die Website weiterhin von unserem Verlag betreut. Aber auch die sic!-Redaktion wird gewisse Inhalte betreuen, namentlich wird sie weiterhin fĂŒr die Inhalte zustĂ€ndig sein, welche auf der bisherigen Website âčwww.sic-online.châș zu finden waren. An Verlag und Redaktionsleitung lag es, die Produktionsprozesse zu ĂŒberprĂŒfen und anzupassen. Hinsichtlich Ideen, Möglichkeiten und Strategie «digital first» haben einige GesprĂ€che zwischen dem Helbing Lichtenhahn Verlag, dem Stiftungsrat der Stiftung sic! und dem Herausgeberkollegium stattgefunden. Diese SonderaufwĂ€nde wurden alle neben dem TagesgeschĂ€ft der sic! geleistet; dafĂŒr gebĂŒhrt allen Involvierten grosser Dank.
|Wir laden Sie ein, liebe Leserin, lieber Leser, die Zeitschriftenwebsite der sic! zu besuchen und zu entdecken, welche Informationen dort alle verfĂŒgbar sind. Wir freuen uns auf Ihr geschĂ€tztes Feedback. Gleichzeitig werden wir uns darum kĂŒmmern, dass Sie wie gewohnt stets aktuell die relevanten Informationen in unseren Rechtsgebieten zugestellt erhalten.
Felix Addor, StiftungsratsprÀsident
Thierry Calame, VizeprÀsident
Mathis Berger, Stiftungsrat und vorsitzender Herausgeber
ChĂšre lectrice, cher lecteur,
Vous lisez aujourdâhui le premier numĂ©ro de la revue sic! rĂ©alisĂ© selon notre nouveau concept «digital first». Si vous lisez ces lignes dans le cahier reliĂ© 1/2025 de la sic!, vous ne constaterez guĂšre de changements par rapport aux Ă©ditions prĂ©cĂ©dentes. Mais dĂ©sormais, en tant quâabonné·e Ă notre revue, vous avez Ă©galement accĂšs au contenu du cahier sous forme numĂ©rique Ă lâadresse âčwww.sic-online.châș. Sous ce nom de domaine bien connu, vous trouverez la nouvelle prĂ©sentation de la revue sic! intĂ©grĂ©e dans la plate-forme legalis de la maison dâĂ©dition Helbing Lichtenhahn. Une semaine avant la rĂ©ception de lâĂ©dition imprimĂ©e, vous recevrez une newsletter et vous pourrez consulter Ă lâavance les articles du numĂ©ro sur le site.
Si vous lisez ces lignes sur un support numĂ©rique, vous aurez constatĂ© que la prĂ©sentation de la revue sic! a changĂ©. Comme abonné·e, vous avez accĂšs au site web de notre revue, sur lequel vous trouverez tous les contenus actuels de la sic! ainsi que tous les contenus remontant jusquâĂ lâannĂ©e 2008. Dâautre part, les contenus qui nâĂ©taient jusquâĂ prĂ©sent disponibles que sur notre site âčwww.sic-online.châș, comme le registre des dĂ©cisions par exemple, sont Ă©galement accessibles sur ce nouveau site de la revue. Comme lâindique le nom de notre nouveau concept «digital first», le site web de la revue est dĂ©sormais notre vitrine principale, mais le magazine imprimĂ© continue dâexister. Vous pouvez dorĂ©navant opter pour un abonnement exclusivement numĂ©rique si vous ne souhaitez plus recevoir de version papier.
AprĂšs avoir mis en place lâaccĂšs au contenu de la revue via le site web, nous continuons Ă nous efforcer dâadapter les processus de production Ă lâenvironnement numĂ©rique. Nous crĂ©ons ainsi les bases qui nous permettront bientĂŽt dâintroduire dâautres nouveautĂ©s. Par exemple, nous envisageons de ne plus mettre en ligne les nouveaux contenus une fois par mois, mais de vous les rendre accessibles en permanence afin de vous tenir au courant plus rapidement des dĂ©veloppements dans nos domaines juridiques.
Ces changements ont entraĂźnĂ© une charge de travail supplĂ©mentaire et nous tenons Ă remercier ici ceux qui les ont portĂ©s. Le site web de la revue a Ă©tĂ© crĂ©Ă© par la maison dâĂ©dition Helbing Lichtenhahn qui continuera Ă le gĂ©rer. La rĂ©daction de la revue sic!, quant Ă elle, continuera de sâoccuper de certains contenus, notamment ceux qui se trouvaient sur lâancien site âčwww.sic-online.châș. La vĂ©rification et lâadaptation des processus de production ont Ă©tĂ© assumĂ©es par lâĂ©diteur et la direction de la rĂ©daction. En ce qui concerne les idĂ©es, les possibilitĂ©s et la stratĂ©gie «digital first», elles ont Ă©tĂ© discutĂ©es entre les Ă©ditions Helbing Lichtenhahn, le conseil de fondation de la revue sic! et le collĂšge des Ă©diteurs. Ces efforts particuliers ont Ă©tĂ© rĂ©alisĂ©s en plus des tĂąches quotidiennes de la revue et tous ceux qui y ont participĂ© mĂ©ritent un grand merci.
|Nous vous invitons, chĂšre lectrice, cher lecteur, Ă visiter le site web de la revue sic! et Ă dĂ©couvrir toutes les informations qui y sont disponibles. Nous nous rĂ©jouissons de recevoir vos prĂ©cieux commentaires. ParallĂšlement, nous veillerons Ă ce que vous receviez, comme dâhabitude, des informations toujours actualisĂ©es dans nos domaines juridiques.
Felix Addor, président du conseil de fondation
Thierry Calame, vice-président
Mathis Berger, membre du conseil de la fondation et président du comité de rédaction
2025 Ausgabe 1