Am 21. Mai 2024 hat der Rat der Europäischen Union das Gesetz über künstliche Intelligenz (KI-Gesetz) endgültig verabschiedet. Das Gesetz regelt das Inverkehrbringen, die Inbetriebnahme und die Nutzung von Systemen der künstlichen Intelligenz (KI) in der EU. Sein Hauptziel ist es, die Entwicklung und Nutzung von KI in der EU zu fördern und gleichzeitig ein hohes Mass an Schutz für Gesundheit, Sicherheit und Grundrechte zu gewährleisten. Es verfolgt einen risikobasierten Ansatz, der die Risiken berücksichtigt, die sich aus der Nutzung von KI-Systemen ergeben können, und erlegt den Akteuren der Wertschöpfungskette Anforderungen und Verpflichtungen auf. Die Verpflichtungen beschränken sich nicht auf die Anbieter von KI-Systemen, sondern betreffen unter anderem auch diejenigen, die KI-Systeme zu beruflichen Zwecken einsetzen, die als «Anwender» bezeichnet werden.

Le 21 mai 2024, le Conseil de l’Union européenne a définitivement adopté la loi sur l’intelligence artificielle (loi sur l’IA). Cette loi régit la mise sur le marché, la mise en service et l’utilisation de systèmes d’intelligence artificielle (IA) dans l’UE. Son objectif principal est de promouvoir le développement et l’utilisation de l’IA dans l’UE tout en garantissant un niveau élevé de protection de la santé, de la sécurité et des droits fondamentaux. Il adopte une approche basée sur les risques qui tient compte des risques pouvant résulter de l’utilisation de systèmes d’IA et impose des exigences et des obligations aux acteurs de la chaîne de valeur. Ces obligations ne se limitent pas aux fournisseurs de systèmes d’IA, mais concernent aussi, entre autres, ceux qui utilisent des systèmes d’IA à des fins professionnelles, appelés «utilisateurs».

Alesch Staehelin | 2025 Ausgabe 1