P
PRAKTISCHES

Wandeldarlehen als Finanzierungsinstrument

Aktien, Aktionär, Bedingtes Kapital, Bezugsrecht, Eigene Aktien, Gesellschafter, Gesellschaftskapital, Kapitalband, Kapitalerhöhung, Liquidität, Statuten

Für Unternehmen gibt es verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten. Zu den häufigsten gehören Eigenkapital (z.B. bei der AG durch das Aktienkapital) oder Fremdkapital (z.B. Darlehen). Daneben gibt es auch ein Finanzierungsinstrument, welches Elemente von Fremd- und Eigenkapital kombiniert: das sogenannte Wandeldarlehen. 

Beim Wandeldarlehen hat der Darlehensgeber das Recht, anstelle der Rückzahlung des Darlehens Gesellschaftsanteile zu erwerben. Damit eignet sich dieses Modell insbesondere für Start-ups, die in der Frühphase Kapital benötigen, ohne sofort Anteile abzugeben.

Im Folgenden werden die wichtigsten Punkte zum Wanderdarlehen dargestellt. 

Hauptmerkmale und Funktionsweise

  • Kombinierte Finanzierung: Kapitalbeschaffung erfolgt zunächst als Darlehen. Bei einer späteren Kapitalerhöhung wird das Darlehen in Eigenkapital umgewandelt.
  • Zinsen: Oft niedrige Zinssätze (1–5%), die nicht sofort ausgezahlt, sonde [...]

Mark Meili | legalis brief GesR 16.12.2024