Nachweis der Aktionärseigenschaft und Umwandlung von Inhaberaktien
BGer 4A 497/2024 vom 31.03.2025 (Publikation vorgesehen)Art. 622 OR , Art. 686 OR , Art. 935 OR , Art. 7 ÜBest OR
Aktienrechtsreform, Aktionärsrechte, Generalversammlung, Inhaberaktien, Liquidation, Namensaktien, Statuten, Wirtschaftlich berechtigte Person
Am 4. Juli 2003 wurde die A. AG mit Beschluss der Generalversammlung aufgelöst und anschliessend im Handelsregister gelöscht. Die A. AG hatte ein Aktienkapital von CHF 50'000 bestehend aus 50 Inhaberaktien. Mit Entscheid vom 18. August 2022 verfügte das Regionalgericht Surselva die Wiedereintragung der A. AG zwecks L [...]
Mark Meili | legalis brief GesR 26.05.2025
Gültigkeit des Gesellschafterbeschlusses trotz Verletzung vertraglicher Pflichten?
HGer AG HOR.2022.35 vom 17.12.2024Art. 786 OR
Aktionärbindungsvertrag, Gesellschafter, Gesellschafterversammlung, Statuten, Vinkulierung
Das Handelsgericht Aargau hatte über einen Rechtsstreit zu entscheiden, in dem eine Investorin ein Start-up verpflichten lassen wollte, sie als Aktionärin im Aktienbuch einzutragen. Das beklagte Start-up war ursprünglich als GmbH mit zwei Gesellschaftern gegründet worden und hat sich erst nach Klageeinreichung in ein [...]
Kim Lindner | legalis brief GesR 28.04.2025
Wandeldarlehen als Finanzierungsinstrument
Aktien, Aktionär, Bedingtes Kapital, Bezugsrecht, Eigene Aktien, Gesellschafter, Gesellschaftskapital, Kapitalband, Kapitalerhöhung, Liquidität, Statuten
Für Unternehmen gibt es verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten. Zu den häufigsten gehören Eigenkapital (z.B. bei der AG durch das Aktienkapital) oder Fremdkapital (z.B. Darlehen). Daneben gibt es auch ein Finanzierungsinstrument, welches Elemente von Fremd- und Eigenkapital kombiniert: das sogenannte Wandeldarlehen. [...]
Mark Meili | legalis brief GesR 16.12.2024