Dos and Don'ts der Strafverteidigung â Schreckgespenst (Ent)-Siegelung
Beschlagnahme, Beweisrecht, Durchsuchung, Vorverfahren
Das Entsiegelungsverfahren nach Art. 248 Abs. 3 StPO hat wohl schon manchem Strafverteidiger schlaflose NĂ€chte beschert. Wer das Verlangen der Siegelung an sich sowie die erste BegrĂŒndung noch relativ problemlos hinter sich bringt, kommt meist spĂ€testens beim Verfassen der Stellungnahme nach Eingang des Entsiegelungsgesuchs der Staatsanwaltschaft beim zustĂ€ndigen Zwangsmassnahmengericht ins Schwitzen. Sich beim Zwangsmassnahmengericht mit Argumenten fĂŒr die Siegelung Gehör zu verschaffen, ist angesichts der immer strenger werdenden bundesgerichtlichen Rechtsprechung zu einer grossen Herausforderung geworden. Allein schon die Anforderungen, die an die Benennung der zu siegelnden Dateien, Unterlagen etc. gestellt werden, sind angesichts der kurzen Fristen und der Datenmenge, die eine Beschlagnahme im digitalen Zeitalter mit sich bringt, meist kaum zu erfĂŒllen. Nichtsdestotrotz bleibt die Siegelung ein wichtiges Instrument der Strafverteidigung, zumal sie die beschuldigte Person vor ĂŒbermĂ€ssigen Eing [...]
Anina Hofer | legalis brief StrR 16.05.2023