Strenge Anforderungen an WillkĂŒr einmal mehr bestĂ€tigt
BGer 6B_711/2024 vom 20.11.2024Art. 95 BGG , Art. 97 Abs. 1 BGG , Art. 105 Abs. 1 und 2 BGG , Art. 107 Abs. 1 BGG
BGG, Beweisrecht, Straf- & Strafprozessrecht
Sachverhalt B. meldete dem Strassenverkehrsamt dass sein Vater A., wiederholt ein Fahrzeug ohne gĂŒltigen FĂŒhrerausweis gelenkt habe. Daraufhin wurde A. mit Strafbefehl vom verurteilt, da er in den Jahren 2018 und 2021 mehrere Fahrten unternommen hatte, obwohl ihm der FĂŒhrerausweis 2006 unbefristet entzogen [...]
Cinzia Fallegger-Santo | legalis brief StrR 16.01.2025
Dos and Donâts der Strafverteidigung â (pro)aktive und nicht reaktive Rolle
Beweisrecht, Straf- & Strafprozessrecht
Fraglich bleibt, in welchen FÀllen die Verteidigung Beweisaufnahmen verhindert und wann sie entlastende UmstÀnde einbringt. HÀufig erfordert die Verteidigungsstrategie eine Balance zwischen beiden AnsÀtzen. Wenn die Verteidigung rechtswidrige oder nachteilige Verfahrenshandlungen verhindert, erscheint dies in [...]
Linda Fischer | legalis brief StrR 16.01.2025
GĂŒltigkeitsvorschrift vs. Ordnungsvorschrift
BGer 7B_455/2023 vom 03.10.2024 (Publikation vorgesehen)Art. 263 Abs. 2 StPO , Art. 141 StPO
Die Pflicht der Staatsanwaltschaft zur nachtrĂ€glichen schriftlichen BestĂ€tigung der mĂŒndlich angeordneten Beschlagnahme gemĂ€ss Art. 263 Abs. 2 StPO stellt eine GĂŒltigkeitsvorschrift im Sinne von Art. 141 Abs. 2 StPO dar. Sachverhalt Der Beschuldigte A. wurde an einem GrenzĂŒbergang von Beamten des Gr [...]
Anina Hofer | legalis brief StrR 19.11.2024
Vorsicht, private Ermittler!
BGer 7B_797/2023 vom 18.09.2024Art. 141 StPO , DSG
Die private Videoaufnahme eines Bancomaten darf zur ĂberfĂŒhrung eines SVG-Delikts verwendet werden. Sachverhalt Der Beschuldigte A. war vom Kantonsgericht des Kantons Obwalden wegen mehrerer Verstösse im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall verurteilt worden. Der Vorwurf betraf eine ungenĂŒgende Ein [...]
Anina Hofer | legalis brief StrR 19.11.2024
Bericht ist nicht gleich Bericht
BGer 7B_843/2024 vom 04.09.2024 (Publikation vorgesehen)Art. 182 StPO , Art. 195 StPO , Art. 221 Abs. 1 lit. c StPO
Beweisrecht, Haft, Rechtliches Gehör
Bei einem Bericht, der Art und Umfang eines SachverstĂ€ndigengutachtens aufweist, gelten die Bestimmungen ĂŒber das SachverstĂ€ndigengutachten. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den BeschwerdefĂŒhrer u.a. wegen mehrfachen Raubs. In Frage stand der Haftgrund der (einfachen) Wiederholungsgefahr. Zur Beurteilun [...]
Sandro Horlacher | legalis brief StrR 21.10.2024
Keine Entsiegelung von Informationen aus anwaltlicher TĂ€tigkeit
BGer 7B_158/2023 vom 06.08.2024 (Publikation vorgesehen)Art. 264 Abs. 1 StPO , Art. 171 Abs. 1 StPO
Im Siegelungsverfahren werden grundsĂ€tzlich alle Informationen geschĂŒtzt, die sich aus anwaltlicher TĂ€tigkeit ergeben. Eine Ausnahme von diesem Grundsatz besteht nur, wenn mit der spezifischen TĂ€tigkeit gesetzlich vorgeschriebene Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten des Beschuldigten oder der Bank umgangen werd [...]
Sandro Horlacher | legalis brief StrR 17.09.2024
Grobe Verletzung der Verkehrsregeln / Verwertbarkeit von Beweismitteln
BGer 6B_92/2022 vom 05.06.2024 (Publikation vorgesehen)Art. 147 Abs. 4 StPO
Das Bezirksgericht Dietikon sprach A. im August 2020 von der Anklage der groben Verkehrsregelverletzung frei und gewĂ€hrte ihm eine EntschĂ€digung von 200 Franken fĂŒr die ungerechtfertigte Haft. Nach Berufung der Staatsanwaltschaft verurteilte das Obergericht des Kantons ZĂŒrich A. im Oktober 2021 jedoch zu einer zwölfm [...]
legalis brief StrR 17.09.2024
Die Konkurrenz zwischen Tötungs- bzw. Körperverletzungsdelikten und der Unterlassung der Nothilfe
BGer 6B_1037/2023 vom 05.06.2024 (Publikation vorgesehen)Art. 100 StPO , Art. 123 StGB , Art. 128 StGB , Art. 141 StPO , Art. 29 Abs. 2 BV , Art. 6 Ziff. 3 EMRK ,
Beweisrecht, Rechtliches Gehör, Straf- & Strafprozessrecht, Vorsatz / Versuch / Teilnahme
Das Bundesgericht heisst die Beschwerde einer beschuldigten Person in einem zur Publikation vorgesehenen Entscheid in einem Teilaspekt gut und wiederholt dabei die bundesgerichtliche Rechtsprechung in Bezug auf die Konkurrenz zwischen Tötungs- bzw. Körperverletzungsdelikten und der Unterlassung der Nothilfe.
Cinzia Fallegger-Santo | legalis brief StrR 18.07.2024
Aussage vs. Aussageverweigerung
Unausweichlich stellt sich fĂŒr jede Strafverteidigerin und jeden Strafverteidiger stets eine zentrale strategische Frage: soll der beschuldigte Mandant Aussagen machen oder nicht? ErfahrungsgemĂ€ss dienen Aussagen den Strafverfolgungsbehörden primĂ€r dazu, WidersprĂŒche zu suchen oder eventuell gar ein GestĂ€ndnis zu err [...]
Sandro Horlacher | legalis brief StrR 18.07.2024
Unverwertbare Polizeiberichte
BGer 6B_1110/2023 vom 23.05.2024Art. 243 Abs. 1 StPO , Art. 6 Ziff. 3 lit. d EMRK
Beweisrecht, Polizeiliche Massnahmen
Angaben in Polizeiberichten sind unverwertbar, wenn die Glaubhaftigkeit der darin enthaltenen Angaben von der beschuldigten Person nicht geprĂŒft und deren Beweiswert nicht in kontradiktorischer Weise auf die Probe gestellt werden kann. Die Kantonspolizei Basel-Landschaft stellte beim Versuch, A. polizeilich v [...]
Anina Hofer | legalis brief StrR 18.06.2024
UnverhÀltnissige Erstellung eines DNA-Profils
Bger 7B_176/2023 vom 24.05.2024aArt. 255 Abs. 1 lit. a StPO , Art. 36 Abs. 1-3 BV
DNA-Profilerstellungen sind jeweils nur dann verhĂ€ltnismĂ€ssig, wenn sie einem konkreten Zweck dienen. Die Staatsanwaltschaft des Kantons ZĂŒrich fĂŒhrt eine Strafuntersuchung gegen A. wegen schwerer GeldwĂ€scherei, gewerbsmĂ€ssiger DatenbeschĂ€digung, Pornografie (Besitz mehrerer tausend kinderpornografischer Dars [...]
Anina Hofer | legalis brief StrR 18.06.2024
Unverwertbare Einvernahmen
BGer 7B_182/2022 vom 09.11.2023 (Publikation vorgesehen)Art. 177 StPO
Wird ein Zeuge fÀlschlicherweise als Auskunftsperson befragt und belehrt, ist die Einvernahme unverwertbar. Sachverhalt A wurde am 7. Januar 2021 wegen mehrfacher einfacher Körperverletzung und mehrfacher Pornographie erstinstanzlich verurteilt. Im Berufungsverfahren wurde A vom Obergericht des Kant [...]
Anina Hofer | legalis brief StrR 22.01.2024
Hausdurchsuchung / Verwertbarkeit von Beweismitteln
BGer 6B_821/2021 vom 06.09.2023Art.â 90 Abs.â 2, 3 und 4 lit.â b und c SVG , Art.â 95 Abs.â 1 lit.â b SVG , Art.â 141 Abs.â 2 StPO , Art.â 196 lit.â a StPOÂ , Art.â 197 Abs.â 1 StPO , Art.â 243 Abs.â 1 StPO , Art.â 244 Abs.â 2 lit.â b StPO , Art.â 246 StPO , Art.â 263 Abs.â 1 lit.â a StPO , Art.â 10 Abs.â 2 StGB
Beschlagnahme, Beweisrecht, Straf- & Strafprozessrecht, Strassenverkehr
Der Vater von A. war nach einer GeschwindigkeitsĂŒberschreitung mit dem Motorrad auf frischer Tat verhaftet worden. Bei einer noch am gleichen Tag vorgenommenen Hausdurchsuchung wurden eine GoPro-Kamera inklusive SD-Karte beschlagnahmt. Aufgrund der Auswertung der SD-Karte wurde A. diverser Strassenverkehrsdelikte, na [...]
legalis brief StrR 19.12.2023
Widerlegte Zustellfiktion
BGer 6B_1002/2023 vom 15.11.2023Art. 85 Abs. 4 lit. a StPO
Amts- und Berufspflichten, Beweisrecht
Die Zustellfiktion, wonach eine eingeschriebene Postsendung, die nicht abgeholt worden ist, am siebten Tag nach dem Zustellversuch als zugestellt gilt, kann vom EmpfĂ€nger umgestossen werden. HierfĂŒr ist lediglich der Nachweis einer ĂŒberwiegenden Wahrscheinlichkeit von Fehlern bei der Zustellung erforderlich. [...]
Sandro Horlacher | legalis brief StrR 19.12.2023
Buchbesprechung - Stephan Bernard begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit im Strafprozess
Beweisrecht, Rechtliches Gehör, Straf- & Strafprozessrecht, Strafen und Massnahmen, Vorverfahren
Stephan Bernard hat bei Helbing Lichtenhahn seine Dissertation zur «Funktion der Verteidigung bei der strafprozessualen Wahrheitssuche» vorgelegt. Ausgehend von der Natur der Wahrheitssuche im [...]
Duri Bonin | legalis brief StrR 21.11.2023
Voraussetzungen zur Verwertbarkeit von rechtswidrig erlangten Beweismitteln
BGer 6B_821/2021 vom 06.09.2023 (Publikation vorgesehen)Art. 141 Abs. 2, Art. 196 ff. und Art. 243 f. StPO , Art. 90 Abs. 2, Art. 90 Abs. 3 und 4 lit. b und lit. c SVG
Das Bundesgericht erlaubt â gestĂŒtzt auf seine neue Rechtsprechung â unter bestimmten Bedingungen die Verwendung von Beweismitteln, die aus einer «fishing expedition» stammen. Dies erfolgt durch eine AbwĂ€gung der Interessen gemĂ€ss Art. 141 Abs. 2 StPO. GestĂŒtzt auf diese InteressenabwaÌgung wird die Verwertbarkeit de [...]
Cinzia Fallegger-Santo | legalis brief StrR 21.11.2023
Dos and Don'ts der Strafverteidigung: Zusatzfragen â Fluch oder Segen?
In einem Strafverfahren, das sich am Grundsatz der Mittelbarkeit orientiert, kommen Einvernahmen im Vorverfahren eine grosse Bedeutung zu. Die beschuldigte Person, Zeugen, Auskunftspersonen und Mitbeschuldigte werden eingehend befragt, bevor eine Anklage ans Gericht ergeht. Selbst wenn das Gericht vor den Schranken B [...]
Anina Hofer | legalis brief StrR 17.10.2023
Amtsmissbrauch / Beschaffung und Verwertbarkeit von Beweisen
BGer 6B_1298/2022 vom 10.07.2023 (Publikation vorgesehen)Art.â 43â ff., Art.â 48, Art.â 139 Abs.â 2, Art.â 140, Art.â 141 Abs.â 1 und 2, Art.â 194â f., Art.â 196 lit.â a, Art.â 197, Art.â 244, Art.â 246, Art.â 248, Art.â 265 Abs.â 3 StPO , Art.â 27 BStP , Art.â 312 i. V. m. Art.â 10 Abs.â 2 StGB , Art.â 29 Abs.â 2 BV
Amts- und Berufspflichten, Beweisrecht
Der BeschwerdefĂŒhrer wurde als Vollzugsangestellter in einer JVA wegen Amtsmissbrauchs verurteilt. Er rĂŒgt die Beschaffung der Videoaufnahme, auf die sich die Sachverhaltsfeststellung im Wesentlichen stĂŒtzte, mittels Zwangsmassnahmen. Die JVA sei eine vom Kanton betriebene öffentliche Einrichtung, weshalb die Aufzeic [...]
legalis brief StrR 17.10.2023