Buchbesprechung - Stephan Bernard begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit im Strafprozess
Beweisrecht, Rechtliches Gehör, Straf- & Strafprozessrecht, Strafen und Massnahmen, Vorverfahren
Stephan Bernard hat bei Helbing Lichtenhahn seine Dissertation zur «Funktion der Verteidigung bei der strafprozessualen Wahrheitssuche» vorgelegt. Ausgehend von der Natur der Wahrheitssuche im [...]
Duri Bonin | legalis brief StrR 21.11.2023
Voraussetzungen zur Verwertbarkeit von rechtswidrig erlangten Beweismitteln
BGer 6B_821/2021 vom 06.09.2023 (Publikation vorgesehen)Art. 141 Abs. 2, Art. 196 ff. und Art. 243 f. StPO , Art. 90 Abs. 2, Art. 90 Abs. 3 und 4 lit. b und lit. c SVG
Das Bundesgericht erlaubt – gestützt auf seine neue Rechtsprechung – unter bestimmten Bedingungen die Verwendung von Beweismitteln, die aus einer «fishing expedition» stammen. Dies erfolgt durch eine Abwägung der Interessen gemäss Art. 141 Abs. 2 StPO. Gestützt auf diese Interessenabwägung wird die Verwertbarkeit de [...]
Cinzia Fallegger-Santo | legalis brief StrR 21.11.2023
Dos and Don'ts der Strafverteidigung: Zusatzfragen – Fluch oder Segen?
In einem Strafverfahren, das sich am Grundsatz der Mittelbarkeit orientiert, kommen Einvernahmen im Vorverfahren eine grosse Bedeutung zu. Die beschuldigte Person, Zeugen, Auskunftspersonen und Mitbeschuldigte werden eingehend befragt, bevor eine Anklage ans Gericht ergeht. Selbst wenn das Gericht vor den Schranken B [...]
Anina Hofer | legalis brief StrR 17.10.2023
Amtsmissbrauch / Beschaffung und Verwertbarkeit von Beweisen
BGer 6B_1298/2022 vom 10.07.2023 (Publikation vorgesehen)Art. 43 ff., Art. 48, Art. 139 Abs. 2, Art. 140, Art. 141 Abs. 1 und 2, Art. 194 f., Art. 196 lit. a, Art. 197, Art. 244, Art. 246, Art. 248, Art. 265 Abs. 3 StPO , Art. 27 BStP , Art. 312 i. V. m. Art. 10 Abs. 2 StGB , Art. 29 Abs. 2 BV
Amts- und Berufspflichten, Beweisrecht
Der Beschwerdeführer wurde als Vollzugsangestellter in einer JVA wegen Amtsmissbrauchs verurteilt. Er rügt die Beschaffung der Videoaufnahme, auf die sich die Sachverhaltsfeststellung im Wesentlichen stützte, mittels Zwangsmassnahmen. Die JVA sei eine vom Kanton betriebene öffentliche Einrichtung, weshalb die Aufzeic [...]
legalis brief StrR 17.10.2023
Dos and Don'ts der Strafverteidigung – Schreckgespenst (Ent)-Siegelung
Beschlagnahme, Beweisrecht, Durchsuchung, Vorverfahren
Das Entsiegelungsverfahren nach Art. 248 Abs. 3 StPO hat wohl schon manchem Strafverteidiger schlaflose Nächte beschert. Wer das Verlangen der Siegelung an sich sowie die erste Begründung noch relativ problemlos hinter sich bringt, kommt meist spätestens beim Verfassen der Stellungnahme nach Eingang des Entsiegelungs [...]
Anina Hofer | legalis brief StrR 16.05.2023
SVG / Widerhandlungen / Grenzabfertigung / Beweisverwertung / Beschleunigungsgebot
BGer 6B_1133/2021 vom 01.02.2023 (Publikation vorgesehen)Art. 95 Abs. 1 lit. b i.V.m. Art. 10 Abs. 2 SVG , Art. 95 Abs. 1 lit. b SVG i.V.m. Art. 3 StGB , Art. 102 Abs. 1 SVG i.V.m. Art. 3 Abs. 1 StGB , Art. 1, Art. 2, Art. 4 Rahmenabkommen über die Grenzabfertigung zwischen der Schweiz und Deutschland [SR 0.631.252.913.690] , Art. 4 Abs. 1 und 2 lit. a SKV , Art. 23 SAR/AG , Art. 97 ZG i.V.m. Art. 15 Abs. 1 und Art. 22 Abs. 1 Ziff. 2 SAR/AG , Art. 5, Art. 130 lit. b und c, Art. 131 Abs. 1 und 2, Art. 141 Abs. 2 und 4, Art. 263 Abs. 1 lit. a, Art. 265 Abs. 1 StPO , Art. 3 lit. a und e, Art. 4, Art. 12, Art. 13 Abs. 1 DSG , Art. 29 Abs. 1 BV , Art. 6 Ziff. 1 EMRK , Art. 34 Abs. 2 und 3 StGB
Beschleunigungsgebot, Beweisrecht, Datenschutz, StPO
Der Beschwerdeführer wurde wegen diverser Widerhandlungen gegen das SVG verurteilt. Er rügt unter anderem eine Verletzung von Bundesrecht im Zusammenhang mit einer Grenzabfertigung sowie Verstösse gegen die Beweisverwertungsvorschriften und gegen das Beschleunigungsgebot; zudem beanstandet er die Strafzumessung. Das [...]
legalis brief StrR 16.05.2023
Keine routinemässige DNA-Abnahme
BGer 1B_210/2022 vom 13.12.2022Art. 260 Abs. 1 StPO , Art. 255 StPO , Art. 36 Abs. 2 BV , Art. 36 Abs. 3 BV
Die erkennungsdienstliche Erfassung, die DNA-Probenahme (Wangenschleimhautabstrich, WSA) sowie die Erstellung eines DNA-Profils dürfen grundsätzlich nur der Aufklärung der Anlasstat dienen. Ausnahmsweise sind sie auch zur Aufklärung anderer, evtl. künftiger Straftaten zulässig, sofern es sich dabei um Delikte von ein [...]
Sandro Horlacher | legalis brief StrR 21.02.2023
Die sog. materielle Wahrheit im Strafprozess, und was es in «Wahrheit» damit auf sich hat
Die Suche nach der «materiellen Wahrheit» ist die oberste Maxime im Strafprozess. Doch empirisch und erkenntnistheoretisch existiert keine «materiellen Wahrheit». Die «materiellen Wahrheit» erscheint denn auch bei näherer Betrachtung vielmehr als Rationalisierungsstrategie, um eine fragwürdige, nicht ergebnisoffene S [...]
Mark Livschitz | legalis brief StrR 17.01.2023
Strafverfahren mit Opfern von Menschenhandel – eine Opferschutz-Perspektive
Die Aussagen des Opfers bilden das zentrale Beweis-Element bei Strafverfahren gegen Menschenhandel. Gleichzeitig setzen sich die Opfer mit einer Aussage oftmals grösster Gefahr aus. Der Artikel beleuchtet die aktuellen Herausforderungen und Probleme dieses Dilemmas und zeigt aus einer Opferschutz-Perspektive auf, wel [...]
Géraldine Merz | legalis brief StrR 21.11.2022
Obergericht interpretiert die Rechtsbindungswirkung eines Bundesgerichtsentscheids falsch
BGer 6B_1129/2021 vom 03.10.2022Art. 10 Abs. 2 StPO , Art. 343 Abs. 3 StPO , Art. 379 i.V.m. Art. 350 Abs. 2 StPO , Art. 389 Abs. 3 StPO , Art. 406 StPO , Art. 9 BV
Beweisrecht, Rechtliches Gehör, Rechtsmittel
Das Bundesgericht folgt der Argumentation der Staatsanwaltschaft und verlängert damit ein juristisches Hick-Hack um eine weitere Runde. Der Beschuldigte A wurde in erster Instanz vom Bezirksgericht Zürich vom Vorwurf der Förderung der Prostitution und der versuchten Erpressung freigesprochen. Hingegen sprach [...]
Cinzia Fallegger-Santo | legalis brief StrR 14.11.2022
Verletzung der Verkehrsregeln / willkürliche Beweiswürdigung / Formmangel des Strafbefehls
BGer 6B_684/2021 vom 22.06.2022 (Publikation vorgesehen)Art. 2 Abs. 2, Art. 80 Abs. 2, Art. 104 Abs. 1 lit. c, Art. 110 Abs. 1, Art. 325, Art. 329 Abs. 1, Art. 353 Abs. 1 lit. k, Art. 354 Abs. 3, Art. 355 Abs. 1 und 3 lit. a, Art. 356 Abs. 1 und 2 StPO
Beweisrecht, StPO, Strassenverkehr
Im Bereich des Massengeschäfts darf vom Erfordernis der Eigenhändigkeit der Unterschrift nicht abgewichen werden. Die handschriftliche Unterzeichnung des Strafbefehls stellt ein Gültigkeitserfordernis im Interesse der Rechtssicherheit dar. Sie bezeugt, dass der Inhalt des Strafbefehls dem tatsächlichen Willen des aus [...]
legalis brief StrR 20.09.2022
Untersuchungsgrundsatz vor Rechtsmissbrauch
BGer 6B_536/2022 vom 25.08.2022 (Publikation vorgesehen)Art. 6 StPO , Art. 195 StPO
Selbst nach dem Abschluss des Beweisverfahrens hat ein Gericht von Amtes wegen neue Tatsachen zu berücksichtigen. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Beschuldigten u.a. Vergewaltigung, Widerhandlung gegen das BetmG und das SVG vor. Bis die Angelegenheit beim Bundesgericht anhängig gemacht wurde, war sie am Kanto [...]
Sandro Horlacher | legalis brief StrR 20.09.2022
Dos and Don'ts der Strafverteidigung – Die Krux mit den Beweisanträgen
Die Frage der allfälligen Einreichung von Beweisanträgen seitens der beschuldigten Person im Strafverfahren beschert einem Strafverteidiger mitunter schlaflose Nächte. Im besten Fall vermögen Beweisanträge die beschuldigte Person zu entlasten, jede erfahrene Strafverteidigerin hat jedoch bereits die Erfahrung gemacht [...]
Anina Hofer | legalis brief StrR 23.08.2022
Schändung / Stealthing
BGer 6B_265/2020 vom 11.05.2022 (Publikation vorgesehen)Art. 189 ff., Art. 198 StGB , Art. 3 und Art. 8 EMRK , Art. 36 Übereinkommen des Europarats vom 11. Mai 2011 zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt [Istanbul-Konvention]
Beweisrecht, Sexuelle Integrität
Der Beschwerdegegner hatte während des einvernehmlichen Geschlechtsverkehrs mit einer Frau ohne deren Wissen das Kondom abgestreift und den Geschlechtsverkehr ungeschützt fortgesetzt, obwohl sie sich den Schutz ausdrücklich ausbedungen hatte (sog. Stealthing). Die Oberstaatsanwaltschaft des Kantons Zürich beantragte, [...]
legalis brief StrR 23.08.2022
Dos and Don‘ts der Strafverteidigung – Verhalten in der Einvernahme
Amts- und Berufspflichten, Beweisrecht
Aussagen von Parteien, Auskunftspersonen und Zeugen sind nicht selten das wichtigste Beweismittel in einem Strafverfahren. Und was einmal protokolliert wurde lässt sich kaum noch aus der Welt schaffen. Deshalb ist es für die Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger besonders wichtig, der Einvernahme aufmerksam zu f [...]
Sandro Horlacher | legalis brief StrR 18.07.2022
Indirektes Zeugnis (Hörensagen) kann direkte Relevanz für Schuld oder Unschuld aufweisen
BGer 6B_1403/2021 vom 09.06.2022 (Publikation vorgesehen)Art. 6 Abs. 3 lit. d EMRK , Art. 29 Abs. 2 und Art. 32 Abs. 2 BV , Art. 10 Abs. 2 StPO
Gegenstand des oben genannten Verfahrens bildete eine Beschwerde in Strafsachen gegen eine zweitinstanzlich bestätigte Verurteilung gestützt auf Art. 191 StGB (Schändung) zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten sowie ein Tätigkeitsverbot für die Dauer von vier Jahren im Pflegebereich. Dem Beschwerdeführer [...]
Sandra Schultz | legalis brief StrR 18.07.2022
Aufforderung zur Bekanntgabe des Handycodes während der Hausdurchsuchung
BGer 1B_535/2021 vom 19.05.2022Art. 140f StPO, Art. 158 StPO
Fragen durch die Polizei anlässlich einer Hausdurchsuchung sind zulässig und bedürfen keiner vorgängigen Rechtsbelehrung. Die Staatsanwaltschaft führte gegen A. ein Strafverfahren wegen Verdachts auf sexuelle Handlungen mit einem Kind und mehrfacher harter Pornografie. Aus diesem Grund wurde durch die Polizei [...]
Anina Hofer | legalis brief StrR 21.06.2022
Nötigende Handlung bei Vergewaltigung derzeit unverzichtbar
BGer 6B_894/2021 vom 28.03.2022 (Publikation vorgesehen)Art. 189 StGB, Art. 190 StGB
Beweisrecht, Sexuelle Integrität, in dubio pro reo, nulla poena
Keine direkte Anwendbarkeit der Istanbuler Konvention. Die EMRK enthält keine direkt anwendbaren Strafbestimmungen betreffend Sexualdelikte. Auch betreffend die Auslegung von Bestimmungen des StGB eignet sich die EMRK nicht. Nach wie vor ist für die Annahme einer Vergewaltigung eine nötigende Handlung erforderlich.
Sandro Horlacher | legalis brief StrR 17.05.2022