Miriam Riegger â «Durch meine Erfahrungen mit dem Strafrecht begegne ich Menschen und Situationen noch offener und unvoreingenommener.»
Miriam Riegger ist selbstÀndige Advokatin bei der Advokatur am Dreispitz in Basel. Schon immer vom Strafrecht fasziniert, absolvierte sie nach ihrem Jusstudium in Basel und Neuenburg ein erstes Volontariat am Bundesstrafgericht (in Bellinzona) in der Sonnenstube der Schweiz. Danach arbeitete sie einige Jahre als Unte [...]
Anina Hofer | legalis brief StrR 18.06.2025
Patrick Rudin â «Wie kommt man zu einem gerechten Urteil? Das BauchgefĂŒhl kann es nicht sein, aber eine teilweise unverstĂ€ndliche Strafrechtsdogmatik hat es mit der Akzeptanz auch schwer.»
Patrick Rudin arbeitet seit 1998 als freier Journalist. Damals war er fĂŒr die Basellandschaftliche Zeitung, welche inzwischen in der bz Basel aufgegangen ist, tĂ€tig. Nach der Jahrtausendwende berichtete er eher zufĂ€llig ĂŒber eine Strafgerichtsverhandlung, woraus sich eine RegelmĂ€ssigkeit entwickelte. Wann si [...]
Sandro Horlacher | legalis brief StrR 19.05.2025
Mario RĂŒegg â «Ich erachte es als wichtig, Menschen zu bilden und ihnen Chancen zu bieten, sodass sie nicht auf die schiefe Bahn geraten.»
Mario RĂŒegg ist seit drei Jahren als Rechtsanwalt bei Bolzern Haas & Partner in Luzern angestellt und vorwiegend im Bereich des Strafrechts tĂ€tig. Nachdem er seine Ausbildung als Kaufmann EFZ mit Berufsmatura abgeschlossen hatte, entschied er sich, auf dem zweiten Bildungsweg Rechtswissenschaft an der UniversitĂ€t [...]
Linda Fischer | legalis brief StrR 16.04.2025
Hannah Frey â «Recht bedeutet nicht immer Gerechtigkeit.»
Hannah Frey ist Advokatin bei der BALEX AG in Basel. Wann sind Sie das erste Mal mit dem Strafrecht in Kontakt gekommen? Als ich mit knapp 18 Jahren im ersten Semester Jura studierte und erst wenige Strafrechtsvorlesungen besucht hatte, wurden meine kleine Schwester und ich auf [...]
Sandra Schultz | legalis brief StrR 18.03.2025
Marc Woodtli â «Ich habe gelernt, dass das Bild eines typischen StraftĂ€ters tatsĂ€chlich nicht existiert.»
Marc Woodtli ist Jurastudent im Bachelor an der UniversitĂ€t Luzern. Neben seinen Interessen im Recht hat er eine Leidenschaft fĂŒr das Schwyzerörgeli. Wann sind Sie das erste Mal mit dem Strafrecht in Kontakt gekommen? Bereits in der Kantonsschule hatte ich den ersten BerĂŒhrungspunkt mit dem Stra [...]
Anina Hofer | legalis brief StrR 16.01.2025
Luca Montisano â «Jedes Opfer hat seine eigene Geschichte und verdient dieselbe FĂŒrsorge, unabhĂ€ngig von der Schwere des erlebten Verbrechens.»
Luca Montisano ist als prozessierender Anwalt auf die Vertretung von Opfern in Strafverfahren spezialisiert, arbeitet aber auch als Strafverteidiger. Es ist ihm wichtig, beide Perspektiven zu verstehen, um eine optimale und umfassende Vertretung zu gewĂ€hrleisten und er hĂ€lt es fĂŒr essenziell, sich auf alle Eventualit [...]
Sandro Horlacher | legalis brief StrR 17.12.2024
Jascha Schneider-Marfels â «Der Kontakt mit dem Strafrecht hat mir gezeigt, dass Menschen aus den verschiedensten GrĂŒnden in Konflikt mit dem Gesetz geraten.»
Dr. Jascha Schneider-Marfels ist Rechtsanwalt aus Basel, Partner bei BALEX AG. Seit ĂŒber 20 Jahren ist er im Strafrecht tĂ€tig und ein erfahrener Unternehmens- und Familienanwalt mit Spezialisierung im Medienrecht. Ausserdem ist er GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Wirteverbands Basel-Stadt und VerwaltungsratsprĂ€sident einer Raiffe [...]
Sandra Schultz | legalis brief StrR 19.11.2024
Diana Göllrich â «Strafen allein bewirken oft keine tiefgreifende VerĂ€nderung, wenn sie lediglich als reine Bestrafung wahrgenommen werden.»
Diana Göllrich ist als RechtsanwÀltin mit eigener Kanzlei in Basel tÀtig und ist nebenamtliche Richterin am Strafgericht des Kantons Basel-Stadt. Wann sind Sie das erste Mal mit dem Strafrecht in Kontakt gekommen? Mit Beginn meines Studiums bin ich das erste Mal mit Strafrecht [...]
Cinzia Fallegger-Santo | legalis brief StrR 21.10.2024
Angelina Grossenbacher â «Ich will den Menschen ermöglichen, im Strafverfahren nicht nur ein Objekt zu sein.»
Angelina Grossenbacher erwarb 2019 das bernische Anwaltspatent und ist seither als RechtsanwÀltin tÀtig. Im Jahr 2021 machte sie sich mit ihrer Anwaltskanzlei «burglex GmbH» selbststÀndig. Im 2023 absolvierte sie das CAS Strafprozessrecht (IRP-HSG). Sie ist zudem Mitglied der Co-Leitung der Fachgruppe Strafrecht des [...]
Anina Hofer | legalis brief StrR 17.09.2024
Daniel BĂ€umlin â «Ein System, das ausschliesslich auf Strafen gerichtet ist, scheint mir nicht wirklich zielfĂŒhrend zu sein.»
Daniel BÀumlin ist Advokat und Mediator SAV und seit 21 Jahren mit eigener Kanzlei in Basel tÀtig. Seine Schwerpunkte sind Strafrecht, Familienrecht sowie Kindes- und Erwachsenenschutz. Wann sind Sie das erste Mal mit dem Strafrecht in Kontakt gekommen? Ich hatte mich 1989, zus [...]
Anina Hofer | legalis brief StrR 19.08.2024
Fabien Gasser â «Das Leben in der Gesellschaft besteht nicht nur aus Rechten, sondern auch aus Pflichten.»
Fabien Gasser ist Generalstaatsanwalt des Kantons Fribourg sowie Programmleiter der HIS (Harmonisierung der Informatik in der Strafjustiz) und VizeprÀsident der SSK (Schweizerische Staatsanwaltskonferenz). Wann sind Sie das erste Mal mit dem Strafrecht in Kontakt gekommen? Sehr spÀt, am Ende mei [...]
Anina Hofer | legalis brief StrR 18.07.2024
Hans «Jonny» WiprĂ€chtiger â «Ich wĂŒrde gerne ein Jahr lang einer Staatsanwaltschaft vorstehen.»
Hans WiprÀchtiger war bis 2011 Mitglied der strafrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts. Seit 2012 ist er als Rechtsanwalt in Basel tÀtig, u.a. auch als Strafverteidiger. Er ist Mitherausgeber der Basler StGB- und StPO-Kommentare. Wann sind Sie das erste Mal mit dem Strafrecht in Kontakt gekommen? < [...]
Hannah Frey | legalis brief StrR 18.06.2024
Konrad Jeker â «Wie sich Menschen anmassen können, andere Menschen einzusperren, werde ich nie verstehen.»
Konrad Jeker ist Rechtsanwalt und Fachanwalt SAV Strafrecht. Er praktiziert seit 25 Jahren als Strafverteidiger mit Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht in der deutschsprachigen Schweiz. Er publiziert regelmÀssig in Fachzeitschriften und referiert an Fachhochschulen und UniversitÀten. Er betreibt den Blog «strafprozess. [...]
Cinzia Fallegger-Santo | legalis brief StrR 21.05.2024
AntĂ©o Diana â «Je weiter die Schere zwischen Arm und Reich auseinander geht, desto mehr wird die KriminalitĂ€t zunehmen.»
AntĂ©o Diana war von 2004 bis 2023 im GefĂ€ngniswesen tĂ€tig. Zu Beginn arbeitete er in der Untersuchungshaft und spĂ€ter beim Strafvollzug. Ausserdem absolvierte er die Ausbildung zum Eidg. Fachmann fĂŒr Justizvollzug und spricht vier Sprachen. Seit 2023 ist er beim Ordnungsdienst tĂ€tig. Wann sind Sie das erste [...]
Anina Hofer | legalis brief StrR 16.04.2024
Peter Epple â «Die Arbeit im Bereich des Strafrechts hat mir aufgezeigt, dass Menschen höchst selten einfach gut oder böse sind.»
Peter Epple hat in Basel sowie Paris Jura studiert und nach seinem Studium die vielfĂ€ltigen beruflichen Möglichkeiten im Rahmen von verschiedenen Volontariaten, unter anderem auch beim Strafgericht Basel-Stadt, erkundet. Der dortige Einblick in das Strafrecht begeisterte ihn, zeigte ihm jedoch auch, dass er nicht fĂŒr [...]
Sandro Horlacher | legalis brief StrR 19.03.2024
Iris Alexandra J. Weidmann â «Es ist nicht Aufgabe des Strafrechts, den Menschen moralisch zu erziehen.»
Iris Weidmann ist seit MĂ€rz 2023 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Forschung & Entwicklung von Justizvollzug und Wiedereingliederung des Kantons ZĂŒrich tĂ€tig. Sie hat nach ihrem Bachelor in Rechtswissenschaften an der UniversitĂ€t Basel ihren Master mit Schwerpunkt Strafrecht und Kriminologie an [...]
Mateja Smiljic | legalis brief StrR 15.02.2024
Beat Hess â «Die VollkaskomentalitĂ€t der Gesellschaft fĂŒhrt in eine Sackgasse.»
Lic. iur. Beat Hess ist als Rechtsanwalt bei Lauper & Partner vorwiegend im Bereich des Strafrechts tÀtig. Seit 1987 arbeitet er als selbstÀndiger Rechtsanwalt in Luzern. Er ist insbesondere amtlich gewÀhlter Verteidiger des Kantons Luzern. Wir haben ihm unsere Fragen gestellt. Wann sind Sie das erste Ma [...]
Linda Fischer | legalis brief StrR 22.01.2024
Gerichtsweibelin Maja Durrer - «Meine Erfahrung ist, dass der Gang an das Strafgericht schon fĂŒr viele Angeklagte sehr unangenehm und manchmal auch peinlich ist.»
StGB AT, StGB BT, Strafen und Massnahmen
Maja Durrer ist 43 Jahre alt und arbeitet als Gerichtsweibelin beim Strafgericht des Kantons Basel-Stadt. Wenn sie nicht bei der Arbeit ist, geniesst sie in ihrer Freizeit ihren Garten sowie das Motorradfahren. Mit dem Wohnmobil entdeckt sie zudem die Welt. Wann sind Sie das erste Mal mit dem Strafre [...]
Cinzia Fallegger-Santo | legalis brief StrR 19.12.2023