KĂŒndigung zufolge Abbruch der Liegenschaft
BGer 4A_576/2024 vom 29.04.2025 (Publikation vorgesehen)Art. 271 OR , Art. 271a OR , Art. 2 ZGB , Art. 8 ZGB
Das Bundesgericht hatte sich mit der Frage zu befassen, ob eine KĂŒndigung des MietverhĂ€ltnisses mit der BegrĂŒndung Abbruch einer Liegenschaft zulĂ€ssig ist. ErwĂ€gungen Nach der bundesgerichtlichen Rechtsprechung verstösst eine KĂŒndigung im Zusammenhang mit Umbau- oder Sanierungsarbeiten, die eine erh [...]
Christoph Meyer | legalis brief MietR 04.06.2025
Jennifer Frischknecht â «Das Mietrecht ist mehr in den Fokus der Gesellschaft gerĂŒckt.»
Jennifer Frischknecht hat an der UniversitĂ€t ZĂŒrich und der Stockholms Universitet Rechtswissenschaften studiert und Anfang 2022 ihren Master abgeschlossen. Nach einem sechsmonatigen Praktikum beim Bund hat sie Ende 2022 ihr Auditorat am Bezirksgericht Winterthur begonnen. Seit Sommer 2023 arbeitet sie als Gerichtssc [...]
Daniel Wiesendanger | legalis brief MietR 04.06.2025
Lena StĂŒnzi â «Das Angebot an bezahlbarem Wohnraum ist zu klein.»
Lena StĂŒnzi studierte an der UniversitĂ€t ZĂŒrich und ist seit 16 Jahren in der ZĂŒrcher Rechtspflege tĂ€tig. Sie amtete als Gerichtsschreiberin am Bezirksgericht Meilen und am Obergericht ZĂŒrich und war als Ersatzrichterin an diversen Bezirksgerichten im Kanton im Einsatz. Seit 2020 ist sie gewĂ€hlte Bezirksrichterin am [...]
Irene Biber | legalis brief MietR 02.04.2025
Nicolas GmĂŒnder â «Der Schutz des Eigentums wird durch den Gesetzgeber und die Politik beschnitten.»
Nicolas GmĂŒnder ist GrĂŒndungspartner und Mitglied der GeschĂ€ftsleitung der GMĂNDER & GAMMA AG, deren Dienstleistungspalette die Bereiche Investment-Beratung (Transaktionsmanagement), Bewertung, Asset- und Portfoliomanagement, Projektmanagement, Bewirtschaftung, Verkauf und Vermietung umfasst. Zuvor war er Teamlei [...]
Christian Ruf | legalis brief MietR 04.12.2024
Jasmin Ruckstuhl â «Online-Plattformen haben die Mietverwaltung effizienter gemacht.»
Nach ihrer kaufmĂ€nnischen Ausbildung sammelte Jasmin Ruckstuhl erste Erfahrungen im Immobilienbereich bei der Livit AG. Seit Januar 2022 arbeitet sie bei der Beseder Immobilien GmbH, und im FrĂŒhjahr 2024 hat sie erfolgreich den eidgenössischen Fachausweis als diplomierte Immobilienbewirtschafterin erworben. Zudem ist [...]
Christoph Meyer | legalis brief MietR 06.11.2024
Janine Christen â «Der Kreis an vermeintlichen Fachpersonen wĂ€chst tĂ€glich.»
Nach der Wirtschaftsmatura und einem kurzen Ausflug in die Juristerei schloss Janine Christen eine Bankausbildung ab und arbeitete daraufhin im Anlagefondsbereich, bevor die Leidenschaft fĂŒr Immobilien im Jahr 2000 wieder ĂŒberhandnahm. Auf den Start bei der Göhner Merkur AG folgten einige Jahre bei der Privera AG und [...]
Irene Biber | legalis brief MietR 14.10.2024
Anetta Ilona SpeishĂ€ndler â «Ein korrektes Verhalten des Mieters ist mehr wert als ein hoher Mietzins.»
Anetta SpeishĂ€ndler lebte bis zu ihrer Heirat 1976 in Ungarn. In Budapest hat sie die Matura und die PĂ€dagogische Hochschule absolviert. In der Schweiz besuchte sie Dr. Raebers Höhere Handelsschule und diverse Buchhaltungskurse. Sie war in diversen TreuhandbĂŒros als Steuerberaterin und Buchhalterin tĂ€tig, bevor sie d [...]
Christian Ruf | legalis brief MietR 04.09.2024
Lukas Casciaro â «Das Mietrecht betrifft den privatesten Bereich der Menschen.»
Lukas Casciaro studierte an der UniversitĂ€t ZĂŒrich und erwarb das ZĂŒrcher Anwaltspatent. Er sammelte Erfahrungen als Gerichtsschreiber an verschiedenen Bezirksgerichten und am Obergericht ZĂŒrich sowie als Ersatzrichter am Bezirksgericht BĂŒlach. Seit MĂ€rz 2018 ist er gewĂ€hlter Bezirksrichter am [...]
Christoph Meyer | legalis brief MietR 07.08.2024
Sandra Heinemann â «FĂŒr Vermieter wird es immer herausfordernder, die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten.»
Nach ihrer Ausbildung an der UniversitĂ€t St. Gallen (HSG) war Sandra Heinemann bei einer Schweizer Grossbank im Bereich Legal und Compliance tĂ€tig. Im Anschluss an ihren Auslandaufenthalt absolvierte sie ein Gerichtspraktikum, seit 2008 ist sie beim HauseigentĂŒmerverband ZĂŒrich beschĂ€ftigt. Dort hat sie zunĂ€chst in d [...]
Irene Biber | legalis brief MietR 04.06.2024
Peter Zahradnik â «Es zahlt sich aus, wenn man an Schlichtungsverhandlungen gut kopfrechnen kann.»
Mietrecht, Schlichtungsbehörde
Peter Zahradnik schloss 1984 sein Studium an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen FakultĂ€t der UniversitĂ€t ZĂŒrich ab. Zwischen 1987 und 1989 nahm er als Delegierter an AuslandeinsĂ€tzen des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) teil. Von 1991 bis 1996 war er Vorsitzender respektive Leiter der Schlichtung [...]
Christian Ruf | legalis brief MietR 07.05.2024
KoppelungsgeschĂ€ft â Ăbernahme von bestehenden Einbauten im Mietobjekt gegen Entgelt
BGer 4A_22/2024 vom 20.03.2024Art. 254 OR
GeschÀftsraum, Mietrecht, MietverhÀltnis
Die alte Mieterin (B.) betrieb in einem Ladenlokal eine Boutique. Im Anschluss daran wurden die RÀumlichkeiten von der neuen Mieterin (A.) gemietet. Im Hinblick auf den Mieterwechsel schlossen die Parteien einen Vertrag mit dem Titel «Vorvertrag zum Mietvertrag». Darin wurde vereinbart, dass die alte Mieterin der neu [...]
Patricia Zumsteg | legalis brief MietR 07.05.2024
Sonya Naef â «Die Nachfrage nach Wohnungen und Eigenheim fĂŒhrt die Preise auf eine ungesunde Ebene.»
Sonya Naef startete 1998 die Ausbildung als kaufmÀnnische Angestellte im Bereich Treuhand und Immobilien. Nach einem Abstecher in die Buchhaltung vertiefte sie ihre Berufskenntnisse bei der Verit Immobilien und konnte sich 2011 in verschiedenen Bereichen als Mandats-, Team- und stv. Abteilungsleiterin sowie in der Ba [...]
Christoph Meyer | legalis brief MietR 03.04.2024
Mietrecht / Anfechtung eines Anfangsmietzinses / Vermutung der MissbrÀuchlichkeit des Anfangsmietzinses
BGer 4A_121/2023 vom 29.11.2023 (Publikation vorgesehen)Art.â 11 VMWG
Umstritten ist, ob die Vorinstanz zu Recht mit der Erstinstanz davon ausgegangen ist, die BeschwerdefĂŒhrerin (Vermieterin) habe keine Zweifel an der Vermutung der MissbrĂ€uchlichkeit des Anfangsmietzinses im Sinne der bundesgerichtlichen Rechtsprechung geweckt. GemĂ€ss Bundesgericht reicht es aus, wenn die Vermieterin [...]
legalis brief MietR 03.04.2024
Carmen Wettstein â «Die Schweiz ist bezĂŒglich Mietrecht zweigeteilt.»
Carmen Wettstein hat 1995 ihr Studium an der UniversitĂ€t ZĂŒrich mit dem Lizentiat abgeschlossen. Das Gerichtspraktikum absolvierte sie bei der Bezirksanwaltschaft IV fĂŒr den Kanton ZĂŒrich und beim Bezirksgericht ZĂŒrich; ihr Anwaltspatent erwarb sie 1999. Danach war sie beim Mieterinnen- und Mieterverband ZĂŒrich als L [...]
Christian Habegger | legalis brief MietR 08.03.2024
Roger Nef â «Es wĂ€re an der Zeit, auch wieder Mietprojekte gestalten zu können und nicht nur zu verhindern.»
Im Jahr 1985 startete Roger Nef seine Laufbahn in der Immobilienbranche als Juniorverwalter bei der Oerlikon-BĂŒhrle Immobilien AG, wo er vier Jahre spĂ€ter Abteilungsleiter wurde und bis 1993 tĂ€tig war.  In der Privera AG war er von 1994 bis 2008 in verschiedenen Funktionen tĂ€tig, ab 2002 als Mitglied der GeschĂ€ftslei [...]
Irene Biber | legalis brief MietR 07.02.2024
ZPO / vereinfachtes Verfahren / HandelsgerichtszustÀndigkeit
BGer 4A_263/2023 vom 11.09.2023 (Publikation vorgesehen)Art. 6 und Art. 243 Abs. 2 lit. c ZPO
Das Urteil befasst sich mit dem Anwendungsbereich von Art. 243 Abs. 2 lit. c ZPO, wonach fĂŒr gewisse mietrechtliche Streitigkeiten das vereinfachte Verfahren ohne RĂŒcksicht auf den Streitwert gilt, was eine ZustĂ€ndigkeit des Handelsgerichts ausschliesst. Nach dem Bundesgericht ist diese Bestimmung und mit ihr das ver [...]
legalis brief MietR 04.12.2023
Beat Rohrer â «Der Tonfall, mit dem Mietende Forderungen erheben, hat sich verschĂ€rft.»
Beat Rohrer schloss sein Studium der Rechtswissenschaften an der UniversitĂ€t ZĂŒrich 1976 mit dem Lizentiat ab; die Promotion zum Dr. iur. erfolgte 1982. Nach einer TĂ€tigkeit als wissenschaftlicher Assistent von Prof. Dr. Ulrich HĂ€felin und einem Gerichtspraktikum erwarb er 1983 das Anwaltspatent. Anschliessend arbeit [...]
Christian Ruf | legalis brief MietR 06.11.2023
Christian Rageth â «Es sind vor allem die tĂ€glichen Begegnungen, die immer noch den Reiz meiner Arbeit ausmachen und mich erfĂŒllen.»
Nach seiner Ausbildung als bernischer FĂŒrsprecher war Christian Rageth  im Strafvollzug im Kanton ZĂŒrich tĂ€tig. Nach seiner RĂŒckkehr 1991 nach Bern begann er dann als juristischer SekretĂ€r beim Mietamt und Arbeitsgericht der Stadt Bern. Seit 2011 ist er  leitender Gerichtsschreiber bei der im Zusammenhang mit der kan [...]
Lars MĂŒller | legalis brief MietR 03.10.2023