Über Christine Bassanello

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Christine Bassanello, 30 Blog Beiträge geschrieben.

V Vorgestellt

Sara Licci – «Noch vor 15 Jahren wurden arbeitsrechtliche Fragen oft durch Angehörige anderer Disziplinen gelöst.»

Dr. iur. Sara Licci ist Juristin im Kompetenzzentrum Arbeit im Amt für Arbeit des Kantons Zürich (ehemals AWA) und Inhaberin der Kanzlei Licci Rechtsanwältin in Zürich. Davor dozierte sie während zehn Jahren an der ZHAW in den Bereichen Arbeitsrecht und internationales Arbeitsrecht an der Schnittstelle zu Sozialversicherungs- und Migrationsrecht sowie Daten

U Urteilsbesprechungen

Gerechtfertigte fristlose Kündigung wegen Verletzung des Vertrauensverhältnisses

BGer 4A_333/2023 vom 23.02.2024Art. 337 OR Art. 321a ORFristlose Kündigung Der Arbeitnehmer war seit 2014 als zweisprachiger Lehrer bei der Arbeitgeberin eingestellt. Die Arbeitgeberin kündigte dem Arbeitnehmer am 29. Mai 2017 aus organisatorischen Gründen ordentlich, was dieser jedoch ablehnte. Es folgten weitere Bestätigungen der Kündigung seitens der Arb

U Urteil des Monats

Lohnfortzahlungspflicht und Krankentaggeld nach L-GAV bei Operation innerhalb der Kündigungsfrist

OGer AG ZVE.2023.37 vom 21.02.2024Art. 18 OR, Art. 324a OR Art. 336c Abs. 2 lit. b OR Art. 23 L-GAV VVGLohnfortzahlung, Krankentaggeldversicherung, Kündigung Die Arbeitnehmerin arbeitete seit dem 1. Oktober 2018 für den Arbeitgeber. Ihr Arbeitsverhältnis wurde ordentlich zum 30. September 2020 gekündigt. Am 24. September 2020 unterzog sie sich einer Operati

U Urteilsbesprechungen

Kein Anspruch auf Erstattung der Kosten einer Ersatzdienstleistung wegen fristloser Kündigung

BGer 4A_517/2023 vom 13.02.2024Art. 337d OR Art. 8 ZGB Art. 55 ZPOFristlose Kündigung Die Beschwerdeführerin ist eine im Bereich Treuhand, Finanzen und Family-Office tätige AG. Im Jahr 2020 kam es im Verwaltungsrat der Beschwerdeführerin zu internen Machtkämpfen. Als leitender Angestellter war B. mit den finanziellen Angelegenheiten des Unternehmens betraut

U Urteilsbesprechungen

Arbeitslosenversicherungsrechtliche Qualifikation einer Entschädigung bei geltend gemachter missbräuchlicher Kündigung

VGer GR S 22 120 vom 28.11.2023Art. 11 Abs. 3 AVIG Art. 335b Abs. 2 OR Art. 336a OR, Art. 336b ORmissbräuchliche Kündigung Der Beschwerdeführer war während einer kurzen Zeit in einem Internat angestellt. Als ihm mit der Begründung gekündigt wurde, das Team sei unter seiner Führung nicht mehr funktionsfähig, erhob er Einsprache nach Art. 336b OR. Daraufhin s

U Urteilsbesprechungen

Folgen einer ungerechtfertigten fristlosen Kündigung

Obergericht Solothurn ZKBER.2023.25 vom Art. 321a Abs. 1 OR Art. 337 OR Art. 337c ORFristlose Kündigung B. war seit dem 1. Oktober 2018 in einer unbefristeten Festanstellung bei der A. GmbH. Mit Schreiben vom 15. August 2021 kündigte die A. GmbH B. fristlos. Als Kündigungsgründe brachte die A. GmbH Schwarzarbeit sowie unberechtigte Nutzung von Fahr- und Wer

U Urteilsbesprechungen

Mutterschaftsbedingte Abwesenheit, Verletzung des Gleichstellungsgebotes bei Festlegung der Bonushöhe

OGer ZG Z1 2023 10 vom 07.11.2023Art. 3 GlG Art. 322d OR Art. 324a OR Art. 329a Abs. 1 OR Art. 35 Abs. 3 ArGMutterschaftsurlaub, Bonus, Gratifikation, Krankheit, Ferien Die Berufungsklägerin war seit dem 20. April 2017 bei der Berufungsbeklagten mit einem Pensum von 100 % angestellt. Im Zuge der Anstellung vereinbarten die Parteien insgesamt drei, in separa

U Urteilsbesprechungen

Entschädigung des verbleibenden Ferienguthabens bei einvernehmlicher vorzeitiger Auflösung des Arbeitsverhältnisses

BGer 4A_496/2022 vom 06.11.2023Art. 18 OR Art. 329d Abs. 1 ORFerien Der Beschwerdeführer war seit 1. Oktober 2017 als CEO der Beschwerdegegnerin tätig. Die Kündigungsfrist nach dem Arbeitsvertrag betrug sechs Monate auf Ende eines Monats. Da die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2018 nicht den Erwartungen des Aktionärs entsprachen, wurde beschlossen, den Besch

U Urteilsbesprechungen

Missbräuchliche Kündigung aufgrund geltend gemachter arbeitsrechtlicher Ansprüche bei Kurzarbeitsentschädigung

KGer VD HC 2023 449 vom 06.10.2023Art. 336 Abs. 1 lit. d OR Art. 336a OR Art. 321c OR.missbräuchliche Kündigung, Kurzarbeit, Kündigung, Kündigungsschutz Der Berufungskläger war seit September 2017 bei der Berufungsbeklagten tätig. Als sich März 2020 die Covid-19-Pandemie auch in der Schweiz bemerkbar machte, beantragte die Berufungsbeklagte Kurzarbeitsentsc

U Urteil des Monats

Auflösung des Anstellungsverhältnisses im öffentlichen Dienstrecht mittels Aufhebungsvereinbarung

Verwaltungsgericht Aargau WKL.2022.8 vom 02.10.2023Art. 29 Abs. 2 BV OR PersG AGmissbräuchliche Kündigung A. (geboren 1962) war seit 1. Januar 1993 bei der Einwohnergemeinde Q zunächst als Verwaltungsangestellter tätig, seit 1. Juli 1997 in der Position des Leiters Bereich Finanzen und Steueramtsvorstehers. Obschon die letztere Position bis 31. Dezember 201

Nach oben