Über Christoph Meyer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Christoph Meyer, 32 Blog BeitrÀge geschrieben.

P Praktisches

Sanierungsarbeiten wĂ€hrend laufendem MietverhĂ€ltnis – Rechte und Pflichten der Vertragsparteien

Unterhalt Sanierungs- oder Umbauarbeiten in Wohnungen bringen in der Regel Unannehmlichkeiten fĂŒr die Mieterin mit sich. FĂŒr den Vermieter stellt sich die Frage, wie er vorzugehen hat, damit die Umbauarbeiten fĂŒr ihn und die Mieterin möglichst reibungslos verlaufen. A) Unterhaltsarbeiten – Recht und Pflicht zugleich GemĂ€ss Art. 256 Abs. 1 OR ist der Vermiet

V Vorgestellt

Jasmin Ruckstuhl – «Online-Plattformen haben die Mietverwaltung effizienter gemacht.»

Nach ihrer kaufmĂ€nnischen Ausbildung sammelte Jasmin Ruckstuhl erste Erfahrungen im Immobilienbereich bei der Livit AG. Seit Januar 2022 arbeitet sie bei der Beseder Immobilien GmbH, und im FrĂŒhjahr 2024 hat sie erfolgreich den eidgenössischen Fachausweis als diplomierte Immobilienbewirtschafterin erworben. Zudem ist sie Mitglied des Verwaltungsrats mehrere

U Urteil des Monats

KĂŒndigung Mietvertrag – Formerfordernis

BGer 4A_32/2024 vom 01.10.2024Art. 266l Abs. 1 OR i.V.m. Art. 13 Abs. 1 und Art. 14 Abs. 1 ORKĂŒndigung ordentlich, Fristen Die Mieter haben am 31. MĂ€rz 2012 um 09:16 Uhr das eigenhĂ€ndig unterschriebene KĂŒndigungsschreiben vom 30. MĂ€rz 2012 per Telefax (nachfolgend: Fax) an die Vermieterin ĂŒbermittelt. Anschliessend haben sie zusĂ€tzlich das Original des KĂŒnd

R Regesten

Ausweisung – Rechtsschutz in klaren FĂ€llen

BGer 4A_377/2024 vom 12.07.2024 Art. 257d OR Art. 257 ZPO Ausweisung Das Bundesgericht befasste sich mit einem Ausweisungsentscheid aus dem Kanton Waadt, mit welchem die kantonalen Instanzen das Ausweisungsbegehren der Vermieterin gutgeheissen hatten. Die Vermieterin hatte den beiden Mieterinnen [...] Lars MĂŒller | legalis brief StrR 04.09.2024

P Praktisches

Weshalb sind die sogenannten SuchbemĂŒhungen in Schlichtungs- und Mietgerichtsverfahren so wichtig?

Erstreckung Das Mietgericht ZĂŒrich hielt in seinem Entscheid MJ220008 vom 18. August 2022[1] fest, dass die Mieterstreckung nicht dazu diene, der Mieterin möglichst lange die weitere BenĂŒtzung der Sache zu sichern. Fehle es insbesondere an regelmĂ€ssigen und zumutbaren SuchbemĂŒhungen, so komme höchstens eine kurze Erstreckung in Frage, soweit eine HĂ€rte nich

V Vorgestellt

Lukas Casciaro – «Das Mietrecht betrifft den privatesten Bereich der Menschen.»

Lukas Casciaro studierte an der UniversitĂ€t ZĂŒrich und erwarb das ZĂŒrcher Anwaltspatent. Er sammelte Erfahrungen als Gerichtsschreiber an verschiedenen Bezirksgerichten und am Obergericht ZĂŒrich sowie als Ersatzrichter am Bezirksgericht BĂŒlach. Seit MĂ€rz 2018 ist er gewĂ€hlter Bezirksrichter am Bezirksgericht Dietikon.  Er ist Vorstandsmitglied der FDP Bezir

U Urteilsbesprechungen

Ausweisung – Rechtsschutz in klaren FĂ€llen – Streitwert

BGer 4A_307/2024 vom 06.08.2024Art. 74 Abs. 1 lit. b BGG Art. 86 f. OR Art. 257d OR Art. 86 OR Art. 257 ZPOAusweisung, ZahlungsrĂŒckstand Die Mieter eines Apartments und eines Parkplatzes zahlten ihre Mieten wiederholt nicht fristgerecht. Am 21. April 2023 erhielten sie eingeschriebene Zahlungserinnerungen ĂŒber CHF 1'770.00 fĂŒr den Mietzins des Monats April

U Urteilsbesprechungen

Eingaben in Papier- und in elektronischer Form – Fehlende Beilagen bzw. Beilagen in ungenĂŒgender Zahl – SĂ€umnisfolgen

MietGer ZH MH240005-L/U vom 25.07.2024Art. 130 Abs. 1 ZPO Art. 131 ZPO Art. 132 ZPOFristen Am 27. Mai 2024 reichte die AberkennungsklĂ€gerin beim Bezirksgericht ZĂŒrich eine Aberkennungsklage in elektronischer Form ein, zusammen mit dem Rechtsöffnungsentscheid des Bezirksgerichts Luzern und einer Vollmacht ihres Rechtsvertreters. Am 3. Juni 2024 forderte das

R Regesten

Ausweisung – Rechtsschutz in klaren FĂ€llen

BGer 4A_350/2024 vom 20.06.2024Art. 42 Abs. 2 BGG Art. 106 Abs. 2 BGGAusweisung Das Bundesgericht wies eine Beschwerde der Mieterin gegen einen Ausweisungsentscheid ab, weil bereits dessen Berufungsschrift im vorinstanzlichen Verfahren den Anforderungen an eine hinreichende Berufung nicht genĂŒgten. Das BGer hielt hierzu in E. 2.3. folgendes fest:  Die Vorin

R Regesten

Beschwerden gegen selbststÀndig eröffnete Zwischenentscheide

BGer 4A_314/2024 vom 13.06.2024Art. 90 BGG Art. 93 BGGFormular, Erstreckung Mit Urteil vom 14. August 2023 wies das Mietgericht des Bezirksgerichts Meilen die Klage der Beschwerdegegnerin auf Feststellung, dass die von ihr per 31. MĂ€rz 2023 erklĂ€rte KĂŒndigung betreffend das MietverhĂ€ltnis ĂŒber die GeschĂ€ftsrĂ€ume gĂŒltig und wirksam ist, ab und stellte die Un

Nach oben