Ăbernahme eines Mietobjekts
Beendigung MietverhĂ€ltnis, MĂ€ngel, RĂŒckgabe der Mietsache
Mit jedem neuen Mietvertrag geht die offizielle Ăbernahme des Mietobjekts einher. Um spĂ€tere Streitigkeiten zu vermeiden, ist es wichtig, dass Mieter und Vermieter wissen, was ihre jeweilige Aufgabe anlĂ€sslich der Ăbernahme ist. So schĂŒtzt etwa eine grĂŒndliche PrĂŒfung und vollstĂ€ndige Protokollierung des Anfangszusta [...]
Daniel Wiesendanger | legalis brief MietR 04.06.2025
Mietzinsreduktion zufolge Rauchimmissionen â Dauer der Mietzinsreduktion
BGer 4A_425/2024 vom 20.02.2025Art. 259a ff. OR , Art. 259d OR , Art. 257 OR , Art. 266l OR , Art. 105 BGG
In dem zur Beurteilung stehenden Fall hatten die Mieter einer Wohnung in Genf ĂŒber erhebliche Rauchimmissionen aus der darunterliegenden Wohnung geklagt, die zu gesundheitlichen BeeintrĂ€chtigungen fĂŒhrten. Obwohl die Vermieterin Massnahmen ergriff, um das Problem zu beheben, konnte der Mangel â insbesondere Nikotin- [...]
Christoph Meyer | legalis brief MietR 04.06.2025
Umbauarbeiten des Vermieters
BGer 4A_114/2023 vom 20.12.2024Art. 20 OR, Art. 256 OR, Art. 258 OR, Art. 259a OR, Art. 259d OR, Art. 259e OR
Die Parteien haben im Zusammenhang mit Umbauarbeiten des Vermieters, die die Nutzung des Mietobjekts beeintrĂ€chtigten, ein memorandum of understanding abgeschlossen. Darin wurden die Bedingungen fĂŒr den temporĂ€ren Umzug der Mieterin, die baulichen VerĂ€nderungen, die finanziellen EntschĂ€digungen sowie die Rec [...]
Patricia Zumsteg | legalis brief MietR 05.02.2025
Formularpflicht bei Entzug des Zugangs zur WaschkĂŒche
KGer VD XC23.003612-231270 115 vom 13.03.2024Art. 259a und Art. 259d OR , Art. 269d Abs. 1 und 3 OR
Formular, Mietzinsanpassung, MĂ€ngel
Zwischen dem Vermieter und dem Mieter bestand seit 2010 (2022 zu neuen Bedingungen verlĂ€ngert) ein Mietvertrag. Der Mieter wurde aufgrund von Regelverstössen mehrfach abgemahnt, und ihm wurde schliesslich vom Vermieter der Zugang zur WaschkĂŒche wegen Missachtung der Regeln verwehrt. Der Mieter meldete seinerseits dem [...]
Christian Habegger | legalis brief MietR 04.06.2024
Die Mietzinshinterlegung
Werden durch die Vermieterin MĂ€ngel an der Mietsache, fĂŒr welche sie einzustehen hat, nicht behoben, so können Mieter den Mietzins bei einer Behörde hinterlegen, ohne dadurch in Zahlungsverzug zu geraten. Damit besteht ein Druckmittel seitens der Mieter, die Vermieterin zur zeitnahen Behebung von MĂ€ngeln an der Miets [...]
Lars MĂŒller | legalis brief MietR 07.02.2024
Das Vorliegen eines Mangels
OGer Solothurn ZKBER.2023.32 vom 24.10.2023Art. 259a OR
Mietparteien lagen im Streit darĂŒber, ob MĂ€ngel am Mietobjekt im Sinne einer in einem frĂŒheren gerichtlichen Verfahren getroffenen Vereinbarung fachmĂ€nnisch beseitigt worden seien. Die erste Instanz wies die Klage des Mieters ab. Die zweite Instanz bestĂ€tigte das Urteil der ersten Instanz zusammenfassend mit [...]
Christian Ruf | legalis brief MietR 04.12.2023
Die MĂ€ngelrĂŒge bei der Beendigung des MietverhĂ€ltnisses
Nicht immer können sich Mieter- und Vermieterschaft anlĂ€sslich der RĂŒckgabe des Mietobjektes ĂŒber dessen Zustand bzw. die von der Mieterschaft zu ĂŒbernehmenden SchĂ€den mittels RĂŒckgabeprotokoll einigen. Ist dies nicht möglich, muss die Vermieterschaft rasch handeln, will sie Ihre SchadenersatzansprĂŒche gegenĂŒber der [...]
Christoph Meyer | legalis brief MietR 04.12.2023
Mietzinssenkung zufolge verÀnderter Berechnungsgrundlagen wÀhrend einer Erstreckung
MietGer ZH MJ220094-L vom 27.09.2023Art. 257h OR , Art. 260 OR , Art. 259a OR , Art. 259d OR , Art. 259e OR, , Art. 259g OR, , Art. 270a OR, , Art. 272c Abs. 2 OR
Erneuerungen und Ănderungen durch den Vermieter, Erstreckung, MĂ€ngel
Mit Mietvertrag und Zusatzvereinbarung vom 27. August bzw. 2. September 2003 mietete die KlĂ€gerin 1 (Mieterin 1) ein Doppeleinfamilienhaus mit 6.5 Zimmern zu einem monatlichen Mietzins von Fr. 3'500.00 netto. Am 3. August 2021 kĂŒndigten die Beklagten (Vermieter) das MietverhĂ€ltnis per 31. MĂ€rz 2022, wobei sie [...]
Christoph Meyer | legalis brief MietR 06.11.2023
Wie beweise ich einen Mangel infolge zu geringer bzw. zu hoher Temperatur oder LĂ€rm?
In einem Verfahren zwischen Mieter und Vermieterin betreffend Mangelbehebung und Mietzinsreduktion infolge zu geringer Temperatur, ĂŒbermĂ€ssiger Hitze oder LĂ€rm handelt es sich sowohl bei der Temperatur als auch beim LĂ€rm um sogenannte rechtserhebliche Tatsachen, leiten die Mieter aus der Nichterreichung bzw. ĂbermĂ€ss [...]
Irene Biber / Lars MĂŒller | legalis brief MietR 03.10.2023
Wann ist es zu warm zum Wohnen?
1. Einleitung Angesichts von zunehmenden sommerlichen Hitzetagen mit Temperaturen weit ĂŒber 30 Grad dĂŒrfte die Diskussion betreffend angemessene Raumtemperatur in Wohn- und GeschĂ€ftsrĂ€umen zwischen Vermieterinnen und Mietern zunehmend an AktualitĂ€t gewinnen. Das Nichterreichen einer angemessenen Min [...]
Irene Biber / Lars MĂŒller | legalis brief MietR 03.10.2023