B
BETREUUNGSUNTERHALT

Plafonierung des Überschussanteils bei Kindesunterhalt

BGer 5A_920/2023 vom 28.11.2024 (Publikation vorgesehen)

Barunterhalt, Betreuungsunterhalt, Kinderunterhalt, Überschussanteil

Im besprochenen Urteil befasste sich das Bundesgericht insbesondere mit der Frage der Plafonierung des Überschussanteils bei Kindesunterhalt. Die Beschwerdeführer – beide wohnhaft bei der Kindsmutter – sind die gemeinsamen Kinder der nicht miteinander verheirateten Kindseltern, welche sich am 12. Oktober 2015 [...]

Nadine Grieder | legalis brief FamR 07.01.2025



Obhut und Unterhalt – Notwendigkeit eines Eventualbegehrens

BGer 5A_816/2023 vom 10.10.2024

Betreuungsunterhalt, Kinderbetreuung, Kinderunterhalt, Obhut, alternierende Obhut

Mit Entscheid vom 10. Oktober 2024 wies das Bundesgericht die Beschwerde eines Kindsvaters ab, der sich damit gegen die kantonsgerichtlich festgelegte Obhuts- und Betreuungs- sowie die Unterhaltsregelung bezüglich seiner aus einem Konkubinatsverhältnis stammenden und im Jahr 2018 geborenen Tochter wehrte. Im [...]

Lisa Eisenhut-Hug | legalis brief FamR 29.11.2024



OurFamilyWizard – eine kanadische App für gelungene Co-Elternschaft

Betreuungsunterhalt, Ehe, Kinderbetreuung, Kinderunterhalt, Kindesverhältnis, Konfliktlösung, Mediation, Obhut, Scheidungsverfahren, alternierende Obhut, elterliche Sorge, persönlicher Verkehr

Wenn getrennt lebende Eltern, besonders in hochstrittigen Verhältnissen, nur mit Mühe konfliktfrei miteinander kommunizieren können, verlieren sie im Rahmen ihrer Co-Elternschaft oft den Fokus auf das Kind. Es zeigt sich in der Praxis, dass die digitale Kommunikation auch in Konfliktsituationen immer häufiger [...]

Lisa Eisenhut-Hug | legalis brief FamR 31.10.2024



Aufteilung des Betreuungsunterhalts auf mehrere Kinder aus verschiedenen Beziehungen

BGer 5A_840/2023 vom 22.08.2024

Art. 134 ZGB , Art. 286 ZGB

Betreuungsunterhalt, Kinderunterhalt

A., geboren 1988, und B., geboren 1987, sind die geschiedenen Eltern von C., geboren 2016. Das Scheidungsurteil datiert vom 6. Juli 2020 und verpflichtete den Vater zur Leistung von Bar- und Betreuungsunterhalt für seine Tochter. Im Sommer 2020 heiratete A. erneut um brachte im März 2021 ihre Tochter D. zur Welt. [...]

legalis brief FamR 30.09.2024



Dauer des nachehelichen Unterhalts

BGer 5A_801/2022 vom 10.05.2024 (Publikation vorgesehen)

Art. 125 Abs. 2 ZGB , Art. 126 Abs. 1 ZGB ,

Betreuungsunterhalt, Ehe, Ehegattenunterhalt, Eigenversorgungskapazität, Familienrecht, Nachehelicher Unterhalt, Scheidungsklage, Scheidungsverfahren, Unterhaltsklage, eheliche Beistandspflicht

Sachverhalt Die Parteien A. (Ehefrau, geb. 1977) und B. (Ehemann, geb. 1982) sind die seit 2009 verheirateten Eltern des 2010 geborenen Sohnes C. Am 31. Oktober 2016 haben sie das Getrenntleben aufgenommen. Mit Scheidungsklage vom 1. November beantragte die Ehefrau die Anordnung vorsorglich [...]

Lisa Eisenhut-Hug | legalis brief FamR 29.08.2024



Abschreibungen in der Einkommensberechnung Selbständigerwerbender und Betreuungsunterhalt bei Kindern aus verschiedenen Partnerschaften

BGer 5A_565/2023 vom 21.03.2024

Art. 285 ZGB , Art. 98 BGG , Art. 106 BGG , Art. 9 BV

Betreuungsunterhalt, Vorsorgliche Massnahmen

Die Zwillinge C. und D. sind die im Jahr 2020 geborenen ausserehelichen Kinder von A. (Vater) und B. (Mutter). B. ist ausserdem Mutter des Kindes E., geboren im Jahr 2014, aus einer früheren Beziehung. Die Eltern leben seit Ende August 2022 getrennt, nachdem die Mutter mit den Kindern aus dem Familienhaus ausgezogen [...]

Simon Furler | legalis brief FamR 02.05.2024



Abänderung des Betreuungsunterhalts aufgrund Verbesserung der finanziellen Verhältnisse des hauptbetreuenden Elternteils

BGer 5A_176/2023 vom 09.02.2024 (Publikation vorgesehen)

Art. 285 Abs. 2 ZGB , Art. 286 Abs. 2 ZGB

Barunterhalt, Betreuungsunterhalt, Kinderunterhalt

Sachverhalt B.A. (geb. 1980, Beschwerdeführer und Kindsvater) und C.A. (geb. 1986, Beschwerdegegnerin und Kindsmutter) sind die Eltern der Tochter D.A. (geb. 2016). Ihre Ehe wurde mit Urteil vom 20. September 2017 des Bezirksgerichts Dielsdorf geschieden. Über die Nebenfolgen der Ehescheidu [...]

Lisa Eisenhut-Hug | legalis brief FamR 27.03.2024



Scheidung / Kindesunterhalt

BGer 5A_77/2022 vom 15.03.2023 (Publikation vorgesehen)

Art. 285 Abs. 2 ZGB

Betreuungsunterhalt

Die für ein Kind ausbezahlte Hilflosenentschädigung ist bei der Berechnung des Kindesunterhalts auch nach revidiertem Kindesunterhaltsrecht nicht zu berücksichtigen, insbesondere auch nicht für einen allfälligen Betreuungsunterhalt. Die Hilflosenentschädigung soll die durch eine Behinderung verursachten zusätzlichen [...]

legalis brief FamR 16.08.2023



Die Hilflosenentschädigung im Verhältnis zum Betreuungsunterhalt

BGer 5A_77/2022 vom 15.03.2023 (Publikation vorgesehen)

Art. 285 ZGB

Betreuungsunterhalt, Kinderbetreuung

Das Bundesgericht legt im Urteil 5A_77/2022 dar, dass die Hilflosenentschädigung nicht zum Einkommen des Kindes und des betreuenden Elternteils hinzuzurechnen ist. Dabei nimmt das Bundesgericht erstmals Stellung zum Verhältnis zwischen dem Betreuungsunterhalt und der Hilflosenentschädigung. Entgegen der Auffassung me [...]

Rosa Renftle | legalis brief FamR 11.07.2023