P
PERSöNLICHER VERKEHR

Recht auf persönliche Beziehungen

BGer 5A_359/2024 vom 14.10.2024 (Publikation vorgesehen)

Art. 274a ZGB , Art. 301 ZGB , Art. 307 ZGB , Art. 308 ZGB , Art. 5 BV

Familienrecht, persönlicher Verkehr

Die Vorinstanz hatte dem Grossvater und der Tante, bei denen das Kind bis zum Tod der Mutter lebte, gestützt auf Art. 274a ZGB ein Recht auf persönlichen Verkehr zugesprochen und eine Beistandschaft für die Erziehungshilfe und die Überwachung des persönlichen Verkehrs angeordnet (Art. 308 Abs. 1 und 2 ZGB). Die dageg [...]

legalis brief FamR 07.01.2025



OurFamilyWizard – eine kanadische App für gelungene Co-Elternschaft

Betreuungsunterhalt, Ehe, Kinderbetreuung, Kinderunterhalt, Kindesverhältnis, Konfliktlösung, Mediation, Obhut, Scheidungsverfahren, alternierende Obhut, elterliche Sorge, persönlicher Verkehr

Wenn getrennt lebende Eltern, besonders in hochstrittigen Verhältnissen, nur mit Mühe konfliktfrei miteinander kommunizieren können, verlieren sie im Rahmen ihrer Co-Elternschaft oft den Fokus auf das Kind. Es zeigt sich in der Praxis, dass die digitale Kommunikation auch in Konfliktsituationen immer häufiger [...]

Lisa Eisenhut-Hug | legalis brief FamR 31.10.2024



Anspruch auf persönlichen Verkehr zu Dritten

BGer 5A_76/2024 vom 01.05.2024

Art. 274a ZGB, Art. 29 BV, Art. 8 EMRK

persönlicher Verkehr

A.A. und B.A. lernten sich im Jahr 2011 kennen. Im Jahr 2014 zog B.A. in die Schweiz. Im Jahr 2015 gingen beide eine eingetragene Partnerschaft miteinander ein. Am 21. Januar 2016 brachte A.A. den Sohn C. und am 27. Oktober 2017 die Zwillinge D. und E. zur Welt. B.A. war bei den Entbindungen anwesend. Im Zivilstandsr [...]

Simon Furler | legalis brief FamR 27.06.2024



Die Durchsetzung des Besuchs- und Betreuungsrechts

Vollstreckung, alternierende Obhut, persönlicher Verkehr

Verweigert ein Elternteil trotz rechtskräftiger Besuchs-/Betreuungsregelung die Herausgabe des Kindes an den anderen Elternteil, gilt es aufgrund der drohenden Entfremdung und des vorliegenden Loyalitätskonflikts sofort richtig zu reagieren. Milde Massnahmen wie die Errichtung einer Beistandschaft oder Weisungen zeig [...]

Gabriela Furter | legalis brief FamR 27.06.2024



Salome Wolf – «Die aktuell grösste Herausforderung liegt in den Kapazitäten aller familienunterstützenden Stellen.»

Ehe, Eheschutz, Ehetrennung, Erwachsenenschutz, Kinderbetreuung, Kindesschutzmassnahmen, Kindesverhältnis, Scheidung auf gemeinsames Begehren, Scheidungsklage, Scheidungskonvention, Unterhaltsklage, persönlicher Verkehr

Dr. Salome Wolf, Advokatin, ist seit 2016 Präsidentin am Zivilgericht Basel-Stadt. Davor war sie Gerichtsschreiberin am Appellations- und Zivilgericht Basel-Stadt, hatte diverse Lehraufträge an der Universität Basel und war als Richterin beim Schweizerischen Fussballverband sowie in der Advokatur tätig. Familient [...]

Nadine Grieder | legalis brief FamR 30.05.2024



Passivlegitimation bei der Klage auf Abänderung des Kindesunterhalts und des persönlichen Verkehrs bei unverheirateten Eltern

Unterhaltsklage, persönlicher Verkehr

Mit dem revidierten Kindesunterhaltsrecht ist per 1. Januar 2017 der sogenannte Betreuungsunterhalt eingeführt und damit in erster Linie das materielle Kindesrecht revidiert worden. Die Revision hat neben materiellrechtlichen auch viele verfahrensrechtliche Neuerungen mit sich gebracht. Im Arbeitsalltag führt die Rev [...]

Marcel Kobel | legalis brief FamR 30.05.2024



Weisung an Kindsmutter

BGer 5A_375/2023 vom 21.11.2023 (Publikation vorgesehen)

Art. 273 Abs. 2 ZGB , Art. 275 Abs. 3 ZGB

Familienrecht, elterliche Sorge, persönlicher Verkehr

Das Bundesgericht befasst sich im vorliegenden Fall mit einer umstrittenen Weisung der KESB, die sich ausdrücklich auf Art. 273 Abs. 2 ZGB stützt, und führt aus, dass die kantonalen Instanzen mit dieser Vorgehensweise die vom ZGB vorgegebene Ordnung verkennen. Art. 273 Abs. 2 ZGB kommt als gesetzliche Grundlage für d [...]

legalis brief FamR 27.03.2024



Weisungen in kindesschutzrechtlichen Verfahren

BGer 5A_375/2023 vom 21.11.2023 (Publikation vorgesehen)

Art. 273 Abs. 2 ZGB , Art. 274 Abs. 2 ZGB , Art. 301 ZGB

Kindesschutzmassnahmen, elterliche Sorge, persönlicher Verkehr

A., Mutter, und B., Vater, sind Eltern von C., welcher 2012 zur Welt kam. Die Eltern waren nicht verheiratet. Allein A. ist Inhaberin der elterlichen Sorge. Seit 2015 befindet sich B. im Strafvollzug, weil er wegen mehrerer Sexualdelikte zum Nachteil von D., der Halbschwester von C., verurteilt wurde. Erstmal [...]

Rosa Renftle | legalis brief FamR 29.02.2024



Internationale Kindsentführungen und Besuchsrechtskonflikte: Checkliste und Praxistipps zur Einleitung eines Verfahrens auf Rückführung oder Schutz des Besuchsrechts

Kindesentführung, Kindesschutzmassnahmen, persönlicher Verkehr

Ist man als Elternteil davon betroffen, dass der andere Elternteil gegen den Willen ein gemeinsames Kind ins Ausland verbringt oder dort zurückhält, kann man bei der Zentralbehörde zur Behandlung internationaler Kindesentführungen (angegliedert an das Bundesamt für Justiz) die Rückführung eines widerrechtlich in eine [...]

Nadine Grieder | legalis brief FamR 29.02.2024



Besuchsrecht und Feiertagsregelung (insbesondere Weihnachten und Neujahr)

Familienrecht, Kinderbetreuung, persönlicher Verkehr

Nach den Feiertagen ist vor den Feiertagen. Nicht selten sind sich getrenntlebende bzw. geschiedene Eltern über die Besuchsrechtsregelung während der Feiertage uneinig. Dies ist nachvollziehbar, denn selbstredend wünschen sich beide Elternteile, die Feiertage gemeinsam mit ihren Kindern verbringen zu können. Wenn sic [...]

Nadine Grieder | legalis brief FamR 04.01.2024



Corina Gugger – «Für Betroffene ist oft schwer nachvollziehbar, wie Unterhaltsbeiträge zustande kommen.»

Ehegattenunterhalt, Familienrecht, Kinderbetreuung, Kinderunterhalt, Nachehelicher Unterhalt, Obhut, persönlicher Verkehr

Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bern und den Praktika am Gericht, in einer Anwaltskanzlei und beim Kanton erwarb Corina Gugger 2017 ihr Anwaltspatent. Danach war sie in einer Rechtsschutzversicherung als Anwältin tätig, bevor sie im Jahr 2020 als angestellte Anwältin in eine mittelgrosse [...]

Nadine Grieder | legalis brief FamR 04.01.2024



Stufenweiser Ausbau eines begleiteten Kontaktrechts

BGer 5A_240/2023 vom 27.09.2023

Art. 273 ZGB , Art. 275 ZGB , Art. 315a ZGB

persönlicher Verkehr

B.A. und C.A. waren seit 2016 verheiratet, ein Jahr später kam ihr gemeinsamer Sohn D.A. zur Welt. B.A. lebt in der Schweiz, C.A. lebt in Serbien. C.A. reichte im Oktober 2020 die Scheidungsklage ein. Am 10. September 2021 verfügte das Bezirksgericht mittels vorsorglicher Massnahmen ein Kontaktrecht wie folgt: < [...]

Rosa Renftle | legalis brief FamR 13.12.2023